Logo steine-und-minerale.de

Autor: (steine-und-minerale.de) | Letzte Aktualisierung: 22.05.2024


Morganit

Morganit - Eigenschaften, Entstehung und Verwendung

englisch: morganite | französisch: morganite


Morganit - Rosa Beryll

Die Erstbeschreibung des Minerals Morganit geht auf den US-amerikanischen Mineralogen George Frederick Kunz (1856 bis 1932) zurück, der mit dem Namen Morganit den wissenschaftlichen Verdienst von John Pierpont Morgan (1837 bis 1913; Bankier und Mineraliensammler aus den USA) würdigte. In seinem Aufsatz „Morganite, a rose-colored beryl“ beschreibt Kunz im Dezember 1910 das bei Maharita auf Madagaskar entdeckte neue Mineral, das parallel am Berg Pala in Kalifornien/USA gefunden wurde.

Im Vergleich miteinander unterscheiden sich die Morganite beider Fundorte laut Douglas Sterrett (US-Mineraloge) in Hinblick auf die Farbe: während der Morganit vom Pala vorrangig lachsfarben ist („pale crystals that are sometimes more of salmon color“ - Gems and precious stones, 1911), besticht der Morganit aus Madagaskar durch eine klare rosa Farbe, welcher der Hauch von Violett wie beim Kunzit fehlt („a true rose-pink, a pure color, with less of the magenta tint that is found in even a pale tourmaline and lacking the lilac of the kunzite“).


Inhaltsverzeichnis Morganit


Eigenschaften von Morganit

Morganit ist mit der chemischen Zusammensetzung Be3Al2(Si6O18) ein Vertreter der Mineralklasse der Silikate; Im Speziellen handelt es sich bei Morganit um eine Varietät von Beryllgruppe, die neben Aquamarin auch Goshenit, Pezzottait, Smaragd, Goldberyll/Heliodor und Roter Beryll/Bixbit umfasst.

Morganite kristallisieren dem hexagonalen Kristallsystem folgend; die Kristalle sind kurzsäulig oder dicktafelig.

Morganit zeichnet sich durch eine durchsichtige bis durchscheinende Transparenz aus, der Glanz ist glasartig.
Der Bruch ist muschelig-spröde, die Spaltbarkeit ist unvollkommen.

Die Mohshärte von Morganit beträgt 7 bis 8 auf der 10-stufigen Skala der Härte von Mineralien nach dem deutschen Mineralogen Carl Friedrich Christian Mohs (1773 bis 1839) bei einer Dichte von 2,6 bis 2,9 g/cm3.
Aufgrund der Mohshärte über 7 erfüllt Morganit das Kriterium der Edelsteinhärte. Lediglich Edelsteine wie Diamant, Korund (Rubin, Saphir, Leukosaphir) oder Topas sind noch härter als Morganit.




Die Farbe von Morganit

Die Farbe von Morganit variiert zwischen verschiedene Rosanuancen - teilweise auch mit einem Gelbstich oder so hell, dass das Mineral fast farblos wirkt, lachsfarben, hellviolett bis pfirsichfarben - wobei intensiv rosafarbener Morganit zu Höchstpreisen gehandelt wird.
Aufgrund der Rosafärbung des Silikatminerals ist Morganit auch unter den Synonymen Rosenberyll oder rosa Beryll bekannt.

Das farbgebende Element von Morganit ist Mangan.

Bedingt durch die Farbe von Morganit liegt die Verwechslung mit anderen rosafarbenen, klaren Mineralien nahe, darunter unter anderem rosa Korund, insbesondere rosafarbenem Saphir, Zektzerit, Rose de France Amethyst, rosa Diamanten, Spinell, Rosenquarz oder Kunzit und Zirkonia.

Die Strichfarbe von Morganit - d.h. die Farbe eines Minerals, die beim Streichen über ein unglasiertes Porzellantäfelchen erscheint - ist weiß.


Farbveränderung von Morganit

Die Farbe von pastellfarbenem, beinahe farblosem oder gelbstichigem Morganit kann durch das sog. Brennen bei Temperaturen von ca. 400 °C in der Farbe intensiviert bzw. korrigiert werden; allerdings sind sogenannte gebrannte Morganite farblich nicht dauerhaft beständig und können im Sonnenlicht verblassen.
Ob ein Stein einer Farbbehandlung via Brennen unterzogen wurden, wird anhand von Bezeichnungen wie gebrannter Morganit, behandelter Morganit, erhitzter Morganit oder veredelter Morganit deutlich.


Morganit und Pink Emerald

Mitunter wird Morganit im Handel auch als Pinker Smaragd oder Pink Emerald verkauft.
Der Name stammt aus Zeiten, wo Morganit von geringer Bekanntheit waren. Smaragde hingegen waren weltweit bekannt und bedingt durch die Tatsache, dass Morganit und Smaragd Vertreter der Berylle sind, erhielt das Mineral den Namen Pinker Smaragd.


Entstehung und Verbreitung von Morganit

Morganit ist magmatischen Ursprungs, das im Zusammenhang mit anderen Mineralien wie Muskovit, Quarz, Aquamarin, Verdelith/Turmalin, Goshenit, Albit, Cleavelandit und Schörl auftritt.

Bedeutende Morganit-Vorkommen befinden sich bspw. in Písek/Tschechien; Insel Elba/Italien; Transbaikalien/Russland; Afghanistan; Pakistan; Myanmar; Namibia; Madagaskar; Minas Gerais/Brasilien; Cordoba/Argentinien sowie Kalifornien, Arizona, Colorado, South Dakota, Maine, Connecticut, Massachusetts, Utah/USA.


Verwendung und Bedeutung von Morganit

Morganit in Edelsteinqualität ist insbesondere als Schmuckstein (in Ringe eingefasst, Anhänger, Ketten, Armbänder) von Bedeutung.

Den höchsten Wert auf dem Mineralienmarkt erzielen lupenreine Steine mit der typischen rosa Farbe von Morganit. Um die Farbe und Klarheit des Minerals zu betonen, finden bei Morganit vor allem Facettenschliffe (z.B. Tropfenschliff, Brillantschliff, Asscherschliff, Ovalschliff oder Princess-Schliff) Anwendung.

Daneben wird der Edelberyll Morganit als Heilstein verkauft, wobei die Heilwirkung von Morganit in klinischen Untersuchungen nicht bestätigt werden konnte.


Morganit und Rosenquarz

Die Unterscheidung von Morganit und Rosenquarz ist auf den ersten Blick nicht einfach. Beide Mineralien sind von vergleichbarer Farbe, Transparenz und ähnlichem Glanz.
Um echten Morganit zu erkennen, werden zunächst die für Morganite typischen Eigenschaften herangezogen. Endgültige Sicherheit hinsichtlich der Echtheit von Morganit bieten gemmologische Labore, die mittels Spektrometer die chemische Zusammensetzung von Mineralien bestimmen können.

Tabelle: Die Eigenschaften von Rosenquarz und Morganit im Vergleich
EigenschaftRosenquarzMorganit
Chemische Zusammensetzung SiO2Be3Al2(Si6O18)
Mineralklasse OxidmineralSilikatmineral
Farbe rosa, rosa-gelb, pfirsischfarben, hellvioletthell- bis mittelrosa, pfirsischfarben
Strichfarbe weißweiß
Glanz glasartigglasartig
Transparenz durchsichtig bis durchscheinenddurchsichtig bis durchscheinend
Bruch spröde, muscheligmuschelig-spröde
Spaltbarkeit unvollkommenunvollkommen
Mohshärte 6,5 bis 77 bis 8
Dichte 2,65 g/cm³2,6 bis 2,9 g/cm3

Der größte Unterschied zwischen Rosenquarz und Morganit ist die Härte. Mit einer Mohshärte von 7 bis 8 ist Morganit nicht nur härter als Rosenquarz, sondern erfüllt auch das Kriterium der Edelsteinhärte (Mohshärte über 7).


Der größte Morganit der Welt

Der weltgrößte Morganit, der jemals entdeckt wurde, trägt den Namen "The Rose of Maine" (Die Rose von Maine). Der Fund stammt aus dem Jahr 1989, wo das Mineral im Bennett Quarry in Buckfield/Maine in den USA zutage gefördert wurde. Der gelbstichige rosa Stein wiegt 13 kg und misst 30 x 23 cm.


Der Wert von Morganit

Eine allgemeine Angabe, wie viel ein Karat des rosa Edelsteins kostet, sind schwer zu treffen.
Der Preis von Mineralien und Edelsteinen ergibt sich aus dem Konglomerat von

  • Farbe
  • Reinheit
  • Größe/Gewicht
  • Schliff.

Diese Faktoren werden von Gutachtern eingehend bewertet, wobei folgende Fragen beantwortet werden:

EigenschaftBeschreibung
Farbe
  • naturbelassen oder behandelt/gebrannt
  • gleichmäßige Farbverteilung oder fleckig
  • Intensität der Farbe
Reinheit
  • Einschlüsse vorhanden
  • Art und Anzahl der Einschlüsse
  • Reinheitskorrektur erfolgt
Gewicht
  • Angabe in Karat
Schliff
  • Korrekte Anzahl der für jeweiligen Schliff vorgegebenen Facetten
  • fehlende oder zusätzliche Facetten
  • Harmonie der Proportionen
  • abgeschnittene Facetten
  • unsaubere Arbeit


Die Ergebnisse der Begutachtung werden gegeneinander aufgewogen, wobei farbintensive, naturbelassene Steine von höherem Wert sind als farbbehandelte Exemplare.
Insofern existieren erhebliche Schwankungen beim Preis von Morganit: während Morganite von geringer Qualität ca. 80 Euro kosten, beträgt der Preis hochwertiger Morganite mit einer kräftigen rosa Farbe (teilweise als AAA-Morganit bezeichnet) etwa 150 bis 350 Euro pro Karat.


Nachweis von Morganit

Morganit weist einen rosa bis blaurosa Dichroismus auf und leuchtet unter Röntgenstrahlen rot auf.


© www.steine-und-minerale.de | Alle Inhalte - Texte und Bilder - sind urheberrechtlich geschützt

Auch interessant:
Die teuersten Edelsteine der Welt
Fancy Diamanten - Farbige Diamanten
Padparadscha-Saphir - Lotusfarbener Saphir


Quellen:

Mineralien-Steckbriefe