Chakrastein
Chakrastein - Eigenschaften, Entstehung und Verwendung
englisch: chakra stone
Definition Chakra
Mit dem Begriff Chakra werden Energiezentren, die durch Energiekanäle miteinander in Verbindung stehen, umschrieben, die zwischen dem menschlichen Körper und Gegenständen bestehen.
Insgesamt werden in der ursprünglich aus Indien stammenden Lehre sieben Chakren unterschieden, deren Frequenzen bestimmten Spektralfarben entsprechen:
- Wurzelchakra – rot
- Kreuz-/Sakralchakra – orange
- Solarplexuschakra – gelb
- Herzchakra – hellgrün, rosa
- Halschakra/Kehlchakra – hellblau, silber
- Stirnchakra – dunkelblau, indigoblau
- Kronenchakra – weiß, klar, violett
Chakrasteine - Unsere Empfehlung*
Chakrasteine
Chakra | ||
---|---|---|
Kronenchakra | violett, weiß, farblos |
|
Stirnchakra/3. Auge | indigoblau, dunkelblau |
|
Hals-/Kehlchakra | hellblau |
|
Herzchakra | grün, rosa |
|
Solarplexuschakra | gelb |
|
Sakralchakra | orange |
|
Wurzel-/Basischakra | rot |
|
Verwendung und Bedeutung von Chakrasteinen
Chakrasteine finden in der Alternativheilkunde Anwendung, deren vermeintliche Heilwirkung durch Auflegen, Tragen in Form von Schmuck (Ketten, Armbänder) oder Handschmeichlern, als dekorativer Kristall im Raum aufgestellt oder als Mineralien und Edelsteine bestimmte Energiezentren sowie Organe an und sollen in der Lage sein, Störungen und Blockaden zu lösen. Ferner versprechen Chakrasteine Abhilfe bei Stress und Nervosität, unterstützen und fördern Selbstbewußtstein, Ausgeglichenheit, Optimismus, Humor, Achtsamkeit, Entspannung, Harmonie, Kreativität und Erfolg. Dass von Chakrasteinen und generell Heilsteinen eine heilende Wirkung ausgeht, konnte in wissenschaftlichen Untersuchungen nicht bestätigt werden.
In der Hauptsache kommen folgende Mineralien als Chakrasteine zum Einsatz:
- Achat
- Aquamarin
- Aventurin
- Amethyst
- Bergkristall
- Bernstein
- Blautopas
- Chalcedon
- Citrin
- Diamant
- Fluorit
- Granat
- Heliotrop
- Jade
- Jaspis
- Karneol
- Lapislazuli
- Onyx
- Rhodonit
- Rosenquarz
- Rubin
- Rutilquarz
- Saphir
- Smaragd
- Sodalith
- Tigerauge
- Türkis
© www.steine-und-minerale.de | Alle Inhalte - Texte und Bilder - sind urheberrechtlich geschützt. Keine Verwendung ohne vorherige schriftliche Genehmigung.
Auch interessant:
⇒ Wassersteine zur Herstellung von Edelsteinwasser
⇒ Schlacke - Nebenprodukt der Erzverhüttung
⇒ Vitriole und der Stein der Weisen
* = Affiliate Link, d.h. beispielhafte Links, die zum Partnerprogramm von Amazon führen und bei erfolgreichem Verkauf mit einer Provision vergütet werden, ohne dass für Sie Mehrkosten entstehen.