Amethystquarz
Amethystquarz - Eigenschaften, Entstehung und Verwendung
englisch: chevron amethyste

Amethystquarz - Violett-weißer Amethyst
Unter dem Namen Amethystquarz werden im Handel Amethyste bezeichnet, die von weißen Lagen, Mustern oder Adern durchzogen sind, die aus Milchquarz bestehen. Damit unterscheidet sich Amethystquarz deutlich von gewöhnlichem Amethyst, der eine einheitlich violette Farbe aufweist.
Das Synonym Chevron-Amethyst wiederum findet vor allem bei Amethystquarz Anwendung, bei denen die Amethyst- und Milchquarzlagen winkelförmig ausgeprägt sind und an das Uniformmuster Chevron erinnern.
Amethystquarz - Unsere Empfehlung*
Eigenschaften von Amethystquarz
Amethyst und Milchquarz sind Vertreter der Quarzgruppe, die u.a. zudem folgende Mineralien umfasst:
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Chemische Zusammensetzung | SiO2/Siliciumdioxid |
Mineralklasse | Oxidmineral |
Farbe | lila, violett-weiß gemustert |
Strichfarbe | weiß |
Glanz | glasartig |
Transparenz | durchsichtig bis durchscheinend |
Bruch | spröde, muschelig |
Spaltbarkeit | unvollkommen |
Mohshärte | 6,5 bis 7 |
Dichte | 2,65 g/cm³ |
Verwendung und Bedeutung von Amethystquarz
Amethystquarz ist insbesondere als Stein für Schmuck von Interesse, wobei vorzugsweise Glattschliffe Anwendung finden, um die violett-weißen Zeichnungen von Amethystquarz hervorzuheben.
Daneben wird Amethystquarz als Heilstein verkauft, ohne dass die Heilwirkung von Amethystquarz in wissenschaftlichen Untersuchungen bestätigt wurde.
Mehr zum Thema Amethyst:
- Quarzfarben: Natürliche und künstliche Farben von Quarz
- Der Wert von Amethyst
- Amethyst - Fälschungen, Imitationen und Synthesen
- Der Amethyst von Geyer
- Deep Russian Amethyst - Inbegriff des idealen Amethysts
- Rose de France Amethyst - Rosa Amethyst
- Grüner Amethyst, Prasiolith und Grünquarz
Auch interessant:
⇒ Purpurfluss - Ein künstlicher Stein aus Glas und Manganoxid
⇒ Zirkonia - Kunstkristall und Edelsteinimitation
⇒ Cabochonschliff - Ein minimalistischer Glattschliff
Mineral | Farbe |
---|---|
Achat | weiß, grau, schwarz, orange, braun, rot und grün |
Amethyst | hellrosa, rotviolett und violett |
Ametrin | gelb und violett in einem |
Aventurin | braun, rot, blau und grün |
Bergkristall | farblos |
Blauquarz | hell-, mittel und dunkelblau |
Citrin | gelb bis orange |
Eisenkiesel | gelb, rotbraun oder braun |
Falkenauge | bläulich,dunkelgrau oder -grün |
Jaspis | rot, braun, gelb, grün oder gräulich |
Karneol | orange-rot, rot bis rotbraun |
Milchquarz | weiß |
Onyx | schwarz und schwarz-weiß gebändert |
Opal | regenbogenfarben-schillernd |
Prasem | lauchgrün |
Prasiolith | lauchgrün, mittel- bis graugrün |
Rauchquarz | hell- bis dunkelbraun, grau und schwarz |
Rosenquarz | zart- über intensivrosa bis pfirsichfarben |
Tigerauge | goldgelb bis goldbraun |
© www.steine-und-minerale.de | Alle Inhalte - Texte und Bilder - sind urheberrechtlich geschützt
⇒ Bauer, J.; Tvrz, F. (1993): Der Kosmos-Mineralienführer. Mineralien Gesteine Edelsteine. Ein Bestimmungsbuch mit 576 Farbfotos. Gondrom Verlag GmbH Bindlach
⇒ Medenbach, O.; Sussieck-Fornefeld, C.; Steinbach, G. (1996): Steinbachs Naturführer Mineralien. 223 Artbeschreibungen, 362 Farbfotos, 250 Zeichnungen und 30 Seiten Bestimmungstabellen. Mosaik Verlag München
⇒ Pellant, C. (1994): Steine und Minerale. Ravensburger Naturführer. Ravensburger Buchverlag Otto Maier GmbH
⇒ Schumann, W. (1991): Mineralien Gesteine – Merkmale, Vorkommen und Verwendung. BLV Naturführer. BLV Verlagsgesellschaft mbH München
⇒ Schumann, W. (1992): Edelsteine und Schmucksteine: alle Edel- und Schmucksteine der Welt; 1500 Einzelstücke. BLV Bestimmungsbuch, BLV Verlagsgesellschaft mbH München
- www.mindat.org - amethyst
* = Affiliate Link, d.h. beispielhafte Links, die zum Partnerprogramm von Amazon führen und bei erfolgreichem Verkauf mit einer Provision vergütet werden, ohne dass für Sie Mehrkosten entstehen.