Logo steine-und-minerale.de


Brianyoungit

Chemische Formel
Zn3(CO3)(OH)4
Bestandteile
Wasserstoff Kohlenstoff Sauerstoff Zink

Brianyoungit - MIneral
Brianyoungit bildet weiße bis farblose Kristalle, die oft in kugeligen Aggregaten angeordnet sind

Ein Zinkmineral – entdeckt in Cumbria

Namenspate des Minerals Brianyoungit ist der englische Mineraloge und Geologe Brian Young, der sich einen Namen als Experte für die Mineralien des nördlichen Teils von England gemacht hat.

Entdeckt wurde Brianyoungit im Jahr 1991 in der Brownley Hill Mine in Nenthead, Cumbria/England.


Eigenschaften von Brianyoungit

Tab. 1: Die Eigenschaften von Brianyoungit
EigenschaftBeschreibung
Chemische Zusammensetzung Zn3(CO3,SO4)(OH)4
Mineralklasse Carbonate
Kristallsystem
  • monoklin
  • primatische, länglich-lanzettliche Kristalle
  • rosettenförmige Aggregate, blumenkohlartig
Farbe farblos, weiß
Strichfarbe weiß
Glanz glasartig
Transparenz durchscheinend bis undurchsichtig
Bruch n.n.
Spaltbarkeit vollkommen
Mohshärte 2 bis 2,5
Dichte 3,93 bis 4,09 g/cm³


Entstehung und Verbreitung von Brianyoungit

Brianyoungit kommt als Mineral sekundären Ursprungs typischerweise in Kalksteinen vor, die deren Mineralbestand durch Sickerwässer verändert wurde. Möglich sind aber auch Funde in Schlacken.
Neben Smithsonit und Pyrit zählen Anglesit, Ankerit, Goethit, Gips, Hydromagnesit, Ktenasit, Linarit, Malachit, Schwefel, Schulenbergit, Serpierit, Sphalerit/Zinkblende und Susannit zu den häufigsten Begleitmineralien von Brianyoungit.

Die Vorkommen von Brianyoungit erstrecken sich neben der Typlokalität in England auf weitere Fundorte in Wales, Frankreich, Deutschland, Österreich, Tschechien, Slowakei, Spanien, Portugal, Griechenland, Indien, Japan, Australien und in den USA.


Bedeutung und Verwendung von Brianyoungit

Aufgrund der relativen Seltenheit ist Brianyoungit hauptsächlich als Mineral für Sammlungen von Bedeutung und ist wegen der mikroskopisch kleinen Kristalle insbesondere als Micromount-Mineral interessant (Stichwort: thematische Sammlung; Zinkmineral oder Sammlung nach ausgewähltem Fundort).


Brianyoungit - Foto und Kristalle
Brianyoungit in einem Micromount (Fundort: Krughütte, Deutschland)

Nachweis von Brianyoungit

Brianyoungit, das Hydrozinkit optisch ähnlich ist, ist in verdünnten Säuren löslich.


Auch interessant:


Autor: (steine-und-minerale.de)

Letzte Aktualisierung: 30.12.2024

Mineralien-Steckbriefe