Logo steine-und-minerale.de

Autor: (steine-und-minerale.de) | Letzte Aktualisierung: 05.10.2023


Blauer Granat

Blauer Granat - Eigenschaften, Entstehung und Verwendung

englisch: blue garnet


Blauer Granat = Vanadiumhaltiger Granat

Die Farbe des Minerals ist namensgebende Eigenschaft von blauem Granat; wohingegen der aus dem Lateinischen stammende Name Granat auf die körnige Form der Kristalle hinweist.

Wie die beiden Mineralogen Johnson und Koivula in ihrem Aufsatz "Almost blue" Sri Lankan color-change garnet aus dem Jahr 1998 hinweisen, wurden die ersten blauen Granate 1996 entdeckt.


Blauer Granat - Die Eigenschaften

Blaue Granate gehören zur Gruppe der Granate, die unter anderem auch durch die Mineralien Almandin, Spessartin, Grossular, Pyrop und Uwarowit repäsentiert wird. Übergeordnet handelt es sich bei Blauen Granaten um Silikatminerale.

Blauer Granat ist unter allen bekannten Granat-Mineralien eine Besonderheit. Es ist nicht nur die ungewöhnliche Farbe innerhalb der Granatfamilie, sondern auch, dass Blaue Granate Mischkristalle sind, die sowohl Merkmale von Pyrop und Spessartin aufweisen.

Blauer Granat kristallisiert dem kubischen Kristallsystem folgend und bildet Kristalle, die sich von anderen Granatkristallen optisch nicht unterscheiden.
In der Grundform sind die Kristalle des Blauen Granats kugelig; gleichzeitig allerdings mit abgeflachten, geometrischen Kristallflächen versehen – vergleichbar mit einer Wabenstruktur, wobei die mehr oder weniger regelmäßig ausgeprägten Waben einander berühren.
Die durchschnittliche Größe der Kristalle liegt bei 0,1 bis 0,8 Karat (1 Karat = 0,2 g)

Blaue Granate zeichnen sich durch einen glasartigen bis fettigen Glanz bei durchsichtiger, durchscheinender oder undurchsichtiger Transparenz aus. Der Bruch von Blauen Granaten ist muschelig bis spröde, die Spaltbarkeit ist vollkommen.

Blaue Granate zählen mit einer Mohshärte von 6,5 bis 7,5 auf der 10-stufigen Skala der Mineralien nach dem Mineralogen Friedrich Mohs (1773 bis 1839) zu den harten Mineralien, deren Dichte 3,4 bis 4,5 g/cm3 beträgt.


Blauer Granat - Die Farbe

Die Farbe von Blauen Granaten ist blau, wobei das Blau deutlich grün- oder graustichig ist.

Die Ursache für die Farbe von Blauem Granat ist im Kristallgitter eingelagertes Vanadium(III)-Oxid (V2O3).

Dieselbe chemische Verbindung findet sich auch im Kristallgitter von Farbwechselgranaten wieder, die ebenfalls von blauer Farbe sein können. Dass das Blau vom Blauen Granat beständig ist und sich nicht mit Änderung der Lichtquelle verändert, wird mit den Gehalten an Vanadium(III)-Oxid im Mineral erklärt. Übersteigt der Gehalt an Vanadium(III)-Oxid den Wert von 2,3 Vol-% im Kristall, ist die Farbe permanent. Bei Werten unterhalb von 1,5 Vol-% spricht man von farbwechselnden Granaten mit eindeutiger Änderung der Farbe im Tageslicht und unter Kunstlicht.

Die Strichfarbe von Blauem Granat ist wie bei allen anderen Granaten auch weiß.

Entstehung und Verbreitung von Blauen Granaten

Die Entdeckung des ersten Blauen Granats reicht noch gar nicht so weit in die Vergangenheit zurück.
Im Jahr 1998 wurde in Bekily im Süden Madagaskars erstmals ein blauer Granat gefunden, nachdem bereits 1996 vereinzelte Kristalle in Sri Lanka entdeckt wurden.

Weitere Vorkommen des Minerals mit metamorphen Ursprungs sind selten und befinden sich in Russland, Tansania und Kenia sowie vereinzelt in den USA.


Verwendung und Bedeutung von Blauen Granaten

Der Blaue Granat ist eine Seltenheit, dessen Wert durch die außergewöhnliche Farbe innerhalb der Granatfamilie zusätzlich gesteigert wird – entsprechend hoch ist der Preis von Blauen Granaten, insbesondere im direkten Vergleich mit anderen Granatmineralien.

Neben der Verwendung als Mineral in Sammlungen werden Blaue Granate zu Schmucksteinen verarbeitet; vor allem Facettenschliffe finden beim Blauen Granat Anwendung, welche die feinen Nuancen der Farbe von Blauen Granaten betonen.


© www.steine-und-minerale.de | Alle Inhalte - Texte und Bilder - sind urheberrechtlich geschützt. Keine Verwendung ohne vorherige schriftliche Genehmigung.

Auch interessant:


Quellen:
⇒ Schumann, W. (1991): Mineralien Gesteine – Merkmale, Vorkommen und Verwendung. BLV Naturführer. BLV Verlagsgesellschaft mbH München
⇒ Bauer, J.; Tvrz, F. (1993): Der Kosmos-Mineralienführer. Mineralien Gesteine Edelsteine. Ein Bestimmungsbuch mit 576 Farbfotos. Gondrom Verlag GmbH Bindlach
⇒ Pellant, C. (1994): Steine und Minerale. Ravensburger Naturführer. Ravensburger Buchverlag Otto Maier GmbH
⇒ Medenbach, O.; Sussieck-Fornefeld, C.; Steinbach, G. (1996): Steinbachs Naturführer Mineralien. 223 Artbeschreibungen, 362 Farbfotos, 250 Zeichnungen und 30 Seiten Bestimmungstabellen. Mosaik Verlag München
⇒ Johnson M.L. und J. I. Koivula (1998): “Almost blue” Sri Lankan color-change garnets. IN: Gems & Gemology, Summer 1998
⇒ Schmetzer, K. und Bernhardt, H. J. (1999): Garnets from Madagaskar with a color change of blue-green to purple. IN: Gems & Gemology; Winter 1999.
⇒ Korbel, P.; Novak, M. und W. Horwath (2002): Mineralien Enzyklopädie, Dörfler Verlag
www.mindat.org - Garnet supergroup

Börsenkalender

Mineralienboersen in Deutschland
Hier gelangen Sie direkt zum Börsenkalender

Unsere Buchmpfehlung

Der neue Kosmos-Mineralienführer: 700 Mineralien, Edelsteine und Gesteine

Kosmos Mineralienführer

Mehr Details


angeboten bei Amazon

Mineralien-Steckbriefe