Logo steine-und-minerale.de


Lindi-Granat

Granat aus Lindi

Der Name Lindi-Granat ist eine geographische Herkunftsbezeichnung für Granat, der in Lindi, einer Stadt in Tansania, abgebaut wird.

Bereits im späten 19. Jahrhundert galt Lindi als einträgliche Quelle für Granat, der vor Ort im Muttergestein Gneis vorkommt.

Der Großteil aller Lindi-Granate sind Pyrope, insofern der Begriff Granat in der Mineralogie als eine Gruppe von Mineralien zusammengefasst wird, die über eine vergleichbare chemische Zusammensetzung und dieselben physikalischen Eigenschaften verfügen.
Neben Pyrop, dessen Farbe sowohl ein reines Rot wie auch ein Rot mit Braun- oder Orangestich sein kann, genau wie die Steine schwarzrot vorkommen, zählen orangefarbener bis orangebrauner Spessartin und rotvioletter Rhodolith ebenfalls zum Repertoire des Granats von Lindi.

Da die Qualität der Farbe und Reinheit überzeugend ist, wird Lindi-Granat hauptsächlich zu Schmuck verarbeitet, wobei Facettenschliffe im Vordergrund stehen, um die Farbe und Transparenz zu betonen.


Mehr zum Thema Granat:


Quellen:

Autor: (steine-und-minerale.de)

Letzte Aktualisierung: 04.11.2024

Mineralien-Steckbriefe