Logo steine-und-minerale.de


Kakoxen

englisch: cacoxenite | französisch: cacoxénite


Kakoxen: Des Bergmanns unerwünschter Gast

Die Erstbeschreibung des Minerals Kakoxen stammt aus der Feder des Chemikers Johann Josef Steinmann (1779 bis 1833). Er stellte die im „thonigen Brauneisenstein“ der Grube Hrbek in Beroun bei Prag in Tschechien gefundene „Mineralsubstanz (…), die der Aufmerksamkeit, und der gründlichen Erforschung der Mineralogen bisher entgangen ist“, am 14. Mai 1825 in Prag vor und nannte sie Kakoxén. Der Name Kakoxen wiederum ist aus den altgriechischen Vokabeln für böser Gast zusammengesetzt, da Kakoxen, wie Steinmann es begründet, für den „Hüttenmann“ ein „schlimmer Gast“ ist, da aus kakoxenhaltigem Brauneisenstein „nur mit großer Mühe und Kosten ein gutes Eisen erzeugt werden“ kann.


Eigenschaften von Kakoxen

Kakoxen ist mit der chemischen Zusammensetzung Fe324AlO6(PO4)17(OH)12·75H2O/kristallwasserhaltiges Eisen-Aluminium-Phosphat ein Vertreter der Mineralklasse der Phosphate, Arsenate und Vanadate.

Kakoxen kugelig
Kakoxen in vollkugeliger Form nebst Beraunit (Micromount, Fundort: Grube Rotläufchen, Waldgirmes)

Die Farbe von Kakoxen ist gelb, wobei die Farbe sowohl reingelb wie auch ins Bräunliche oder Orangefarbene spielen kann. Steinmann zog 1825 den optischen Vergleich mit Karpolithen – versteinerten Samen und Früchten von typischerweise ockergelber Farbe, meinte aber, dass Kakoxen „viel intensiver gelber und gehet vom blassen ockergelb bis ins hohe citronengelb“ sei.
Die Strichfarbe von Kakoxen ist ein helles Gelb.

Kakoxen kristallisiert dem hexagonalen Kristallsystem folgend. Die Kristalle sind von geringer Größe und nadelförmigem Habitus, präsentieren unter dem Mikroskop laut dem Mineralogen Victor Leopold von Zepharovich (1830 bis 1890) „Längsstreifen“. Die Aggregate von Kakoxen sind radialstrahlig bzw. kommen als „rosettenartige Anhäufungen“ (Steinmann, 1826) oder „in kleinen Halbkugeln und Nieren“ (Zepharovich, 1859) vor, können aber auch als krustenförmiger Überzug andere Gesteine bedecken, oder mit den Worten von Steinmann eine „pulverartige Beschichtung“ bilden, während Zepharovich von „sammtartigen Ueberzügen“ spricht, die dem Mineralogen Carl Cäsar von Leonhard (1779 bis 1862) einen „leicht zerreiblichen Beschlag“ darstellen.

Kakoxen radial
Kakoxen mit gelblichen bis weißen kristalline Nadeln (Micromount, Fundort: Grube Rotläufchen, Waldgirmes)

Die Transparenz des Phosphatminerals variiert zwischen durchsichtig bis durchscheinend bei seidigem Glanz. Der Bruch von Kakoxen ist uneben, die Spaltbarkeit ist nicht vorhanden.

In der Vergangenheit war es üblich, Mineralien mit allen Sinnen zu untersuchen. Carl Cäsar von Leonhard stellte 1833 fest, dass Kakoxen „hängt zuweilen an der feuchten Lippen“, ist von „thonartigem“ Geruch und „adstringierendem Geschmack“.

Mit einer Mohshärte von 3 bis 4 zählte Kakoxen auf der 10-stufigen Skala der Härte von Mineralien nach Friedrich Mohs zu den weichen Mineralien, vergleichbar mit Calcit und Fluorit. Die Dichte von Kakoxen beträgt 2,2 bis 3,6 g/cm³.


Entstehung und Verbreitung von Kakoxen

Kakoxen ist sowohl Primär- wie auch Sekundärmineral, wobei das Mineral als hydrothermale Ausfällung im Zusammenhang mit eisenhaltigen Sedimenten gefunden wird; sekundär entstandener Kakoxen ist das Resultat der Verwitterung von Eisenerzen.

Die Vorkommen von Kakoxen sind unter anderem mit Wavellit, Strengit, Beraunit, Rockbridgeit, Strunzit, Magnetit, Quarz, Kidwellit und Dufrénit vergesellschaftet.

Kakoxen wird als seltenes Mineral eingestuft. Auch wenn rund um den Globus viele Fundorte von Kakoxen bekannt sind, ist die Menge der jeweiligen Vorkommen nicht hoch. So findet man Kakoxen zum Beispiel in England, Wales, Frankreich, Brissago/Schweiz, Tschechien, Slowakei, Bulgarien, Italien, Spanien, Portugal, Griechenland, Namibia, Burundi, Südafrika, Japan, Australien, Brasilien, Argentinien, Kanada sowie in den USA.

Tab. 1: Kakoxen-Vorkommen in Österreich (Quelle: Mindat)
BundeslandFundort
Salzburg Rotgülden/Muhr
Steiermark
  • Klausen/Bad Gleichenberg
  • Falkenstein
  • Gossendorf
  • Herzogberg


Tab. 2: Kakoxen-Fundorte in Deutschland (Quelle: Mindat)
BundeslandFundort
Baden-Württemberg
  • Grube Clara/Oberwolfach
  • Menzenschwand
  • Katzenbuckel
Bayern
  • Althütte
  • Amberger Erzberg
  • Hühnerkobel/Rabenstein
  • Rotenfels/Mehlmeisel
  • Nitzlbuch
  • Pleystein
  • Schleichershof
  • Schöllkrippen
  • Tirschenreuth
  • Waidhaus
Hessen
  • Gutglück/Braunfels
  • Görzklinge/Kirschenhausen
  • Dünsberg/Rodheim-Bieber
  • Ober-Rosbach
  • Rotläufchen/Waldgirmes
  • Weinbach
Nordrhein-Westfalen
  • Bestwig
  • Hardtkopf/Sundem
  • Hirschberg
  • Uentrop
Rheinland-Pfalz
  • Kausen
  • Mudershausen
Sachsen Trautenstein im Harz
Sachsen-Anhalt
  • Bad Schlema
  • Greifensteine/Ehrenfriedersdorf
  • Hauptmannsgrün
  • Rasdau
  • Schneckenstein/Tannenbergsthal
Thüringen
  • Bad Lobenstein
  • Kauern
  • Ullersreuth


Bedeutung und Verwendung von Kakoxen

Aufgrund der wenigen Vorkommen und der Probleme während der Verhüttung ist Kakoxen für die Wirtschaft nicht von Interesse; vielmehr ist das Mineral für Micromount-Sammlungen von Bedeutung.


Auch interessant:


Quellen:

  • Steinmann, J. (1825): Ueber ein neues Fossil. IN: Vorträge, gehalten in der öffentlichen Sitzung der k. böhm, Gesellschaft der Wissenschaften in ihrem Versammlungssaale im Karolin bei Gelegenheit der feyerlichen Einführung Seiner Excellenz des Herren Oberstburggrafen Franz Grafen von Kolowrat Liebsteinsky als Präsidenten derselben am 14. Mai 1825
  • Leonhard, C. C. v. (1826): Kakoxen. IN: Taschenbuch für die gesammte Mineralogie, mit Hinsicht auf die neuesten Entdeckungen
  • Walchner, F. A. (1829): Kakoxen. IN: Handbuch der gesammten Mineralogie in technischer Beziehung zum Gebrauche bei seinen Vorlesungen und zum Selbststudium mit besonderer Berücksichtigung der mineralogischen Verhältnisse des Großherzogthums Baden entworfen. Oryktognosie · Band 1
  • Leonhard, C. C. v. (1833): Kakoxen. IN: Naturgeschichte des Mineralreichs. Lehrbuch für öffentliche Vorträge, besonders auch in Gymnasien und Realschulen, so wie zum Selbststudium. Grundzüge der Oryktognosie
  • Zepharovich, V. L. (1859): Kakoxen. IN: Mineralogisches Lexicon für das Kaiserthum Österreich
  • Hochleitner, R. (2019): Der neue Kosmos-Mineralienführer. 700 Mineralien, Edelsteine und Gesteine
  • www.mindat.org - Cacoxenite

Autor: (steine-und-minerale.de)

Letzte Aktualisierung: 19.09.2024

Mineralien-Steckbriefe