Logo steine-und-minerale.de

Das härteste Mineral der Erde - Das weichste Mineral



Weltweit sind laut der International Mineralogical Association (IMA), die sich mit der Erfassung aller Mineralien befasst, über 5800 Mineralien bekannt, die sich nicht nur in Hinblick auf die Farbe oder chemische Zusammensetzung voneinander unterscheiden, sondern auch hinsichtlich der Härte.



Die Härte von Mineralien

Zur Angabe der Härte von Mineralien wird in der Mineralogie die Mohshärte herangezogen.
1817 entwickelte der österreichische Geologe Carl Friedrich Christian Mohs eine Skala, welche die Mineralien in zehn verschiedene Härtegrade einteilte. Angelehnt an die nach Mohs benannte Mohshärte werden Mineralien in

eingeteilt. Die Mohshärte ist international gängig.


Edelsteinhärte

Die Edelsteinhärte wiederum erfasst alle Mineralien, deren Härte höher ist als 7, d.h. alle Mineralien im Übergangsbereich der harten zu den sehr harten Mineralien.

Zu den bekanntesten Edelsteinen zählen bspw. Rubin, Saphir, Smaragd, Aquamarin, Topas< und Diamant.


Talk und Diamant

Das Mineral mit der höchsten Härte ist der Diamant.
Der aus dem Griechischen stammende Name ist eine direkte Anspielung auf die Härte des Minerals: der Unbezwingbare. Tatsache ist, dass Diamanten im Gegensatz zu anderen Edelsteinen als nicht schleifbar galten - weil Diamanten zu hart für die üblichen Werkzeuge waren. Auch heute noch werden deshalb zur Bearbeitung bzw. beim Schleifen von Diamanten diamantbesetzte Werkzeuge eingesetzt.

Talk hingegen ist das Mineral mit der geringsten Härte und wieder bezieht sich der Namensursprung auf die Eigenschaft des Minerals, insofern Talk aus dem Arabischen mit weich übersetzt wird. Talk ist so weich, dass das Mineral sich mühelos mit dem Fingernagel zerkratzen lässt.

In Zahlen ausgedrückt weisen Diamanten einen Härtegrad von 10 auf und die Härte von Talk wird mit 1 angegeben.


Auch interessant:


Quellen:
⇒ Booth, B. (1999): Steine und Mineralien. Könemann Verlag Köln
⇒ Pellant, C. (1994): Steine und Minerale. Ravensburger Naturführer. Ravensburger Buchverlag Otto Maier GmbH
⇒ Bauer, J.; Tvrz, F. (1993): Der Kosmos-Mineralienführer. Mineralien Gesteine Edelsteine. Ein Bestimmungsbuch mit 576 Farbfotos. Gondrom Verlag GmbH Bindlach
⇒ Medenbach, O.; Sussieck-Fornefeld, C.; Steinbach, G. (1996): Steinbachs Naturführer Mineralien. 223 Artbeschreibungen, 362 Farbfotos, 250 Zeichnungen und 30 Seiten Bestimmungstabellen. Mosaik Verlag München
⇒ Schumann, W. (1992): Edelsteine und Schmucksteine: alle Edel- und Schmucksteine der Welt; 1500 Einzelstücke. BLV Bestimmungsbuch, BLV Verlagsgesellschaft mbH München
⇒ Schumann, W. (1991): Mineralien Gesteine – Merkmale, Vorkommen und Verwendung. BLV Naturführer. BLV Verlagsgesellschaft mbH München

Letzte Aktualisierung: 1. August 2023



Mineralien Quiz

Kennen Sie sich aus in Mineralogie und Geologie? Dann testen Sie Ihr Wissen in unserem Mineralien-Quiz!

Zum Quiz

Mineralien-Steckbriefe