In unserer Gesteins- und Mineraliendatenbank erhalten Sie Informationen zu den wichtigsten Exemplaren. Die Steckbriefe sind thematisch und alphabetisch kategorisiert. Wir sind bestrebt die Anzahl der Einträge zu erweitern und nehmen gern Vorschläge von unseren Lesern entgegen.
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Zenglisch: aqua aura
Unter dem Begriff Aqua Aura werden Bergkristalle verstanden, die im Nachhinein farblich verändert wurden. Mineralogisch betrachtet handelt es sich bei Aqua Aura nicht um eine Varietät des Quarzminerals Bergkristall.
Die Farbe von Aqua Aura ist hellblau, teilweise regenbogenfarben schimmernd. Ein weiteres Merkmal von Aqua Aura ist die milchig-trübe Transparenz und der metallische Glanz der Kristalle.
Das Oxidmineral (chemische Zusammensetzung: Si2O) Aqua Aura kristallisiert dem trigonalen Kristallsystem folgend und bildet prismatische Kristalle, deren Kennzeichen die sechs Seiten und die auf der Kristallspitze aufsitzende "Pyramide" sind.
Die Mohshärte von Aqua Aura beläuft sich auf 7 bei einer Dichte von 2,65 g/cm².
Werbung: Aqua Aura kaufen - Unsere Empfehlung
*
Aqua Aura als solches ist kein Mineral vollständig natürlichen Ursprungs.
Die Bergkristalle - d.h. die Grundlage von Aqua Aura - sind unter magmatischen Bedingungen entstanden. Typisch für Bergkristall sind die farblosen, durchsichtigen Kristalle. Im Zuge der Herstellung von Aqua Aura werden jene Bergkristalle oberflächlich mit einer feinen Schicht aus Gold bedampft, die wiederum den metallisch-blauen Farbton von Aqua Aura erzeugt. Aufgrund der Tatsache, dass der Überzug nur auf der Kristalloberfläche vorhanden ist, werden die Rohsteine erst nach dem Schleifen bedampft.
Aqua Aura ist kein klassisches Sammlermineral, sondern wird vielmehr in Form zu Schmuck verarbeitet oder als Heilstein verkauft, wobei die heilende Wirkung von Aqua Aura in klinischen Untersuchungen nicht belegt wurde.
Die Farben von Aqua Aura und Regenbogenbergkristall entstehen durch das oberflächliche Aufbringen von Gold auf Bergkristall-Kristalle.
Der Unterschied zwischen Aqua Aura und Regenbogenbergkristall ist die Farbe. Während Aqua Aura hellblau ist - vergleichbar mit Blautopas und Aquamarin, ist die Farbe von Regenbogenbergkristall bunt wie ein Regenbogen und von ausgeprägtem metallischen Schimmer - ähnlich wie Buntkupferkies.
Siehe auch:
⇒ Quarzfarben - natürliche und künstliche Farben von Quarzen
⇒ Mystik-Topas
⇒ Shungit
Quellen:
⇒ Bauer, J.; Tvrz, F. (1993): Der Kosmos-Mineralienführer. Mineralien Gesteine Edelsteine. Ein Bestimmungsbuch mit 576 Farbfotos. Gondrom Verlag GmbH Bindlach*
⇒ Medenbach, O.; Sussieck-Fornefeld, C.; Steinbach, G. (1996): Steinbachs Naturführer Mineralien. 223 Artbeschreibungen, 362 Farbfotos, 250 Zeichnungen und 30 Seiten Bestimmungstabellen. Mosaik Verlag München*
⇒ Pellant, C. (1994): Steine und Minerale. Ravensburger Naturführer. Ravensburger Buchverlag Otto Maier GmbH*
⇒ Schumann, W. (1991): Mineralien Gesteine – Merkmale, Vorkommen und Verwendung. BLV Naturführer. BLV Verlagsgesellschaft mbH München*
⇒ Murawski, H. (1992): Geologisches Wörterbuch. Ferdinand Enke Verlag Stuttgart*
⇒ Schumann, W. (1992): Edelsteine und Schmucksteine: alle Edel- und Schmucksteine der Welt; 1500 Einzelstücke. BLV Bestimmungsbuch, BLV Verlagsgesellschaft mbH München*
* = Affiliate Link, d.h. beispielhafte Links, die zum Partnerprogramm von Amazon führen und bei erfolgreichem Verkauf mit einer Provision vergütet werden, ohne dass für Sie Mehrkosten entstehen.
Letzte Aktualisierung: 15. Dezember 2018