Logo steine-und-minerale.de


Zarinit

Zarinit – Ein Gemenge aus Kupfermineralien

Von der Entdeckung der ersten Zarinite wurde im Jahr 2013 berichtet, wobei der Name Zarinit mit dem Ort der Erstentdeckung verwurzelt ist. Die Lagerstätte Kamenushkinskoye nahe der namensgebenden Stadt Sarinsk – englisch: Zarinsk – im Süden von Russland gilt als die Typlokalität von Zarinit.


Eigenschaften von Zarinit

Zarinit wird als ein Gemenge verschiedener Kupfermineralien verstanden, die in einer Basis von unterschiedlichen Eisenoxiden und -hydroxiden eingebettet sind.
Zarinit enthält typischerweise gediegen Kupfer, Cuprit, Chrysokoll, Azurit und Malachit sowie Crednerit als Vertreter der kupferhaltigen Mineralien. Goethit, Limonit und Hämatit repräsentieren den Anteil eisenoxid- und -hydroxidhaltiger Mineralien.

Die Farbe von Zarinit ist variabel und von der individuellen Zusammensetzung abhängig. Die farblich auffälligen, blauen, grünen, türkisfarben oder in metallischen Anlauffarben hervortretenden Bereiche im Zarinit sind auf die Kupfermineralien zurückzuführen, während die rostbraunen bis ockerfarbenen Anteile Ausdruck der Eisenoxide und -hydroxide sind.

Allgemeine Angaben zur Härte, Dichte, Strichfarbe, Spaltbarkeit und Bruch sowie Transparenz sind schwierig, da diese von den vorhandenen Einzelmineralien des Mineralgemenges Zarinit abhängen.


Entstehung und Verbreitung von Zarinit

Zarinit wird im Zusammenhang mit Kupferlagerstätten gefunden, wobei die Vorkommen das Resultat der Verwitterung und Auswaschung erzreichen Carbonat- und Sulfidmineralien wie bspw. Pyrit sind. Typischerweise tritt Zarinit im Bereich des Eisernen Huts auf, der in der englischen Literatur auch unter dem Begriff Gossan bekannt ist. Der Eiserne Hut wird dabei als ein rostfarbener bis gelbbrauner Gesteinsbereich definiert, der sich über Erzlagerstätten bildet und hauptsächlich aus Eisenoxiden und -hydroxiden besteht und durch eine Anreicherung von Edelmetallen auszeichnet.

Bislang sind von Zarinit nur die Vorkommen in Sarinsk im russischen Altaigebirge bekannt.


Bedeutung und Verwendung

Zarinit ist als Zeigermineral von hohem Interesse für den Bergbau, insofern anhand der Vorkommen auf weitere Kupfererze geschlossen werden kann.
Aufgrund der Schönheit des Mineralgemenges wird Zarinit auch zu Schmuck verarbeitet.


Auch interessant:


Autor: (steine-und-minerale.de)

Letzte Aktualisierung: 22.04.2025

Mineralien-Steckbriefe