Logo steine-und-minerale.de

Autor: (steine-und-minerale.de) | Letzte Aktualisierung: 18.11.2022


Skolezit

Skolezit - Eigenschaften, Entstehung und Verwendung


englisch: scolecite | französisch: scolécite


Skolezite - Mineral und Kristalle
Seidiger Glanz von Skolezit

Skolezit - Ein Zeolithmineral

Der Name Skolezit wurde im Jahr 1813 von Adolph Ferdinand Gehlen (Chemiker, 1775 bis 1815) sowie Johann Nepomuk Fuchs (Chemiker und Mineraloge, 1774 bis 1856) geprägt.
Die Ergebnisse einer gemeinsamen Untersuchung eines Minerals stellten sie in ihrem Aufsatz "Ueber Werner´s Zeolith, Hauy´s Mesotype und Stilbit" vor, gingen dabei auch vergleichend auf andere Zeolithe ein und stellten fest, dass sich die Eigenschaften des analysierten Minerals von anderen Zeolithen unterschieden.
Den Namen Skolezit, der aus dem Griechischen mit "Wurmstein" übersetzt wird, begründen Fuchs und Gehlen folgendermaßen: "Für die neue Gattung schlagen wir den Namen Scolezit vor, weil sich die nadelförmigen Krystalle dieses Fossils wurmförmig krümmen, wenn sie der Hitze ausgesetzt werden".


Eigenschaften von Skolezit

Skolezit ist ein Silikatmineral bestehend aus Ca[Al2Si3O10]·3H2O. Innerhalb der Silikate wird Skolezit den Zeolithen, genauer Faserzeolithen, zugeordnet.

Die Farbe von Skolezit ist farblos oder weiß, kann durch Beimengungen anderer Elemente pastellige Farbtöne von Braun oder Gelb annehmen.
Die Strichfarbe ist weiß.

Der Faserzeolith Skolezit kristallisiert im monoklinen Kristallsystem. Die Kristalle sind langprismatisch, säulig, nadelig oder haarig und weisen eine Riefung auf. Entsprechende Skolezitaggregate erscheinen als Büschel, radialstrahlig angeordnet oder als derbe Massen.

Der Glanz von Skolezit ist glasartig bis seidig, die Transparenz ist durchsichtig bis durchscheinend. Skolezit ist von unebenem Bruch, die Spaltbarkeit ist sehr vollkommen ausgeprägt.

Die Mohshärte von Skolezit beträgt 5 bis 5,5 auf der 10-stufigen Skala der Härte von Mineralien nach dem Mineralogen Friedrich Mohs (1773 bis 1839) bei einer Dichte von 2,1 bis 2,4 g/cm³.


Skolezit Foto
Skolezit

Entstehung und Verbreitung von Skolezit

Skolezit ist ein Mineral magmatischen Ursprungs, deshalb insbesondere in Plutoniten wie z.B. Granit, Gabbro und Syenit, hydrothermal oder kontaktmetamorph überprägt, und Vulkaniten wie Basalt enthalten. Mitunter befinden sich Skolezite auch in metamorphen Gesteinen wie Gneis, die bei geringen Temperatur- und Druckverhältnissen umgewandelt wurden.

Die Vorkommen von Skolezit werden häufig von weiteren Zeolithen, Prehnit, Quarzen und Calcit begleitet.

Belegte Fundorte von Skolezit befinden sich bspw. in Teigarhorn/Island; Färöer-Inseln, Isle of Skye und Isle of Mull (Hebriden)/Schottland; Graubünden/Schweiz; Kärnten/Österreich; Thailand; Poona, Bombay, Nasik/Indien; Mexiko und Colorado, Washington/USA.


Verwendung und Bedeutung von Skolezit

Wie andere Zeolithe auch, wird Skolezit zur Wasserenthärtung genutzt. Weiterhin ist das Mineral teilweise als Schmuckstein von Bedeutung und wird ferner als Heilstein verkauft, ohne dass die Wirkung von Skolezit in wissenschaftlichen Untersuchungen bestätigt werden konnte.


Nachweis von Skolezit

Bei Erwärmung gibt Skolezit in Form eines gleichmäßigen Wasserstroms Kristallwasser frei. Zudem ändert sich unter Hitzeeinwirkung von Skolezit die Kristallform, die an zusammen gekräuselte Würmer erinnern.


Auch interessant:


Quellen:
⇒ Gehlen, A: F. und Fuchs, J. N. (1813): Ueber Werner´s Zeolith, Hauy´s Mesotype und Stilbit. IN: Journal für Chemie und Physik, Band 8
⇒ Hausmann, J. F. (1847): Skolezit. IN: Handbuch der Mineralogie
⇒ Gmelin, L. und Kraut, K: (1886): Skolezit. IN: Handbuch der anorganischen Chemie
⇒ Bauer, M. (1886): Skolezit. IN: Lehrbuch der Mineralogie
⇒ Pellant, C. (1994): Steine und Minerale. Ravensburger Naturführer. Ravensburger Buchverlag Otto Maier GmbH
⇒ Bauer, J.; Tvrz, F. (1993): Der Kosmos-Mineralienführer. Mineralien Gesteine Edelsteine. Ein Bestimmungsbuch mit 576 Farbfotos. Gondrom Verlag GmbH Bindlach
⇒ Korbel, P.; Novak, M. und W. Horwath (2002): Mineralien Enzyklopädie, Dörfler Verlag
- www.mindat.org - scolecite

Mineralien-Steckbriefe