Deutsch: grandfathered
Englisch: grandfathered
Mit dem Begriff grandfathered werden Mineralien bezeichnet, deren Status als Mineral bereits in der Zeit vor 1958 anerkannt wurde bzw. die schon in den Jahren/Jahrzehnten/Jahrhunderten zuvor bekannt waren.
Mit der Gründung der International Mineralogical Association (IMA) 1958 wurde eine unabhängige Institution geschaffen, die sich mit der Erfassung und Listung aller weltweit bekannten Mineralien beschäftigt. Die IMA prüft bei Neuentdeckungen, ob das Mineral tatsächlich bis dato unbekannt und daher ein neues Mineral ist und ob der Status Mineral gerechtfertigt ist.
Ausschlaggebend für die Definition Mineral ist neben der natürlichen Entstehung auch die stoffliche einheitliche Zusammensetzung der Festkörper, sodass heute (Stand Januar 2025) etwas mehr als 6000 Mineralien bekannt sind.
Teilweise wird auch mit der Abkürzung gf auf den Status grandfathered hingewiesen, genau wie die Bezeichnung prä-IMA oder pre-IMA (vor Gründung der IMA) auf das Alter der Namensgebung bzw. Entdeckung hinweist.
Eine deutsche Übersetzung, die der Bedeutung von grandfathered Mineralien gerecht wird, gibt es nicht. Der Ausdruck ist dennoch international gängig.
Siehe auch: