Marmor, Kalkstein, Dolomit, Travertin und Granit sind Gesteine – um nur einige zu nennen, die in hellen Farben erstrahlen. Doch weshalb sind diese heller verglichen mit
Basalt,
Larvikit oder
Pechstein?

Bild 1: Helle Gesteine: Marmor, Dolomit und Quarzit
Die Antwort ist einfach: Die Mineralien, aus denen ein Gestein aufgebaut ist, sind „verantwortlich“ für die Farben von Gesteinen.
Im Fall heller Gesteine sind es sogenannte
felsische Mineralien – ein Begriff zusammensetzt als Feldspat und Silikat. Vertreter der felsischen Mineralien bzw. Felsite sind
Feldspäte, Feldspatvertreter,
Hellglimmer (
Muskovit) und
Quarz - Minerale, die per se von heller Farbe sind, was sich in der Gesteinsfarbe entsprechend niederschlägt.
Das Pendant zu felsischen Mineralien sind mafische Mineralien – eisen- und magnesiumhaltig, die zur Dunkelfärbung von Gesteinen führen.
⇒
Warum sind Steine dunkel?
⇒
Was sind Steine?
⇒
Was ist das härteste Mineral der Erde? Was ist das weichste Mineral?