Seligmannit
Seligmannit - Eigenschaften, Entstehung und Verwendung
englisch: seligmannite
Seligmannit – Ein seltenes Blei-Kupfer-Sulfarsenid
Die Entdeckung von Seligmannit geht auf den Mineralogen Heinrich Adolf Baumhauer (1848 bis 1926) zurück, der das Mineral in der Grube Lengenbach bei Fäld in der Schweiz fand. Wie er in seinen Ausführungen „Über den Seligmannit, ein neues dem Bournonit homöomorphes Mineral aus dem Dolomit des Binnenthales“ schreibt, widmete er sich bereits 1896 der Untersuchung des Minerals, das er anhand kristallographischer Studien als bis dato unbekanntes Mineral identifizierte. Gleichzeitig begründet er den Namen Seligmannit, den er aufgrund der Verdienste auf dem Gebiet der Mineralogie seinem Kollegen Gustav Seligmann (1849 bis 1920) wählte.
Eigenschaften von Seligmannit
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Chemische Zusammensetzung | PbCuAsS3 |
Mineralklasse | Sulfide |
Kristallsystem |
|
Farbe | metallisches grau, bleigrau bis schwarz |
Strichfarbe | dunkelbraun bis schwarz |
Glanz | metallisch |
Transparenz | undurchsichtig |
Bruch | muschelig, spröde |
Spaltbarkeit | undeutlich |
Mohshärte | 6 bis 73 |
Dichte | 5,38 bis 5,44 g/cm³ |
Entstehung und Verbreitung von Seligmannit
Seligmannit wird im Zusammenhang mit dem Gestein Dolomit gefunden, ist dabei unter anderem mit Pyrit, Wurtzit, Baumhauerit, Jordanit, Sphalerit/Zinkblende, Tennantit und Dufrenoysit vergesellschaftet ist.
Seligmannit wird wegen der wenigen Vorkommen als seltenes Mineral eingestuft, das zum Beispiel in Norwegen, Frankreich, Gänsberg und Segen Gottes Wiesloch/Deutschland, Lengenbach bei Fäld und Turtschi bei Giessen/Schweiz, Semmering, Rammersdorf und Moosegg/Österreich, Tschechien, Slowakei, Italien, Griechenland, Bulgarien, Rumänien, Algerien, China, Indonesien, in der Antarktis, in Peru, Bolivien, Chile sowie in den USA gefunden werden kann.
Auch interessant:
- Lengenbachit - Typlokalität aus der Grube Lengenbach
- Erz - Metallhaltige Mineralien und Gesteine
- Morganit - Von einem mineraliensammlenden Bankier und Beryll
Quellen:
⇒ Baumhauer, H. A. (1901): Über den Seligmannit, ein neues dem Bournonit homöomorphes Mineral aus dem Dolomit des Binnthales. IN: Sitzungsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften
⇒ www.mindat.org - Seligmannite
⇒ www.mineralienatlas.de - Seligmannit