Logo steine-und-minerale.de


Pliniusit

englisch: pliniusite

Namenspate des Minerals Pliniusit ist der römische Universalgelehrte Plinius der Ältere (23 bis 79 n.Chr.), der sich seinerzeit unter anderem intensiv mit naturwissenschaftlichen Themen auseinandersetzte (z.B. Naturalis historia).
Als Typlokaltität, d..h. Ort der Erstentdeckung, werden zwei Standorte angegeben:

  • Südliches Fumarolenfeld am Berg 1004 auf der Halbinsel Kamtschatka/Russland
  • Nahal Morag Canyon bei Negev/Israel


Eigenschaften von Pliniusit


Chemische Zusammensetzung: Ca5(VO4)33F
Kristallsystem: hexagonal
Die Bestimmung weiterer Eigenschaften wie Strichfarbe, Dichte, Mohshärte, Spaltbarkeit und Bruch, Glanz, Transparenz steht noch aus.


Entstehung und Verbreitung

Neben den als Typlokalität aufgeführten Vorkommen wurden weitere Funde von Pliniusit in Frankreich und Polen bestätigt.


Siehe auch:
Kamchatkit
Seltene Mineralien
Aufbewahrung von Mineralien


Quellen:
http://nrmima.nrm.se - IMA Commission on New Minerals, Nomenclature and Classification (CNMNC); New minerals and nomenclature modifications approved in 2018
www.mindat.org - Pliniusite
www.mineralienatlas.de Pliniusit

Autor: (steine-und-minerale.de)

Letzte Aktualisierung: 19.09.2022

Mineralien-Steckbriefe