Nannoniit
Nannoniit – Ein sehr seltenes Aluminiumhydroxid
Namenspate des Minerals Nannoniit ist der italienische Mineraloge Roberto Nannoni (1943 bis 2022), wobei die Mine Le Cetine di Cotorniano bei Siena in Italien als offizielle Typlokalität gilt.
Erstmals entdeckt wurde Nannoniit 1968 jedoch im Francon-Steinbruch bei Quebec in Kanada. Da für die Untersuchung des bis dato unbekannten Minerals allerdings zu wenig Probenmaterial zur Verfügung stand und die International Mineralogical Association (IMA), deren Aufgabe die Erfassung und Anerkennung aller weltweit bekannten Mineralien ist, deshalb den Status einer mineralischen Neuentdeckung nicht gewährte, wurde sich auf Jahre später auf Le Cetine di Cotorniano als Typlokalität geeinigt.
Eigenschaften von Nannoniit
Das aluminiumhaltige Hydroxidmineral Nannoniit bildet mikroskopisch kleine Kristalle, die unter dem Mikroskop an kleine Kügelchen, quallenartige bis zylindrische Formen oder gefrostete Eisblumen erinnern.
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Chemische Zusammensetzung | Al2(OH)5F |
Mineralklasse | Oxide und Hydroxide |
Kristallsystem |
|
Farbe | farblos bis weiß |
Strichfarbe | weiß |
Glanz | glasartig bis matt |
Transparenz | durchsichtig bis durchscheinend |
Bruch | n.n. |
Spaltbarkeit | vollkommen |
Mohshärte | 2 bis 3 |
Dichte | 2,492 g/cm³ |
Entstehung und Verbreitung von Nannoniit
Nannoniit ist ein Mineral sekundären Ursprungs, das im Zusammenhang mit der Typlokalität in der Mine Le Centine di Cotorniano in verkieselten Kalksteinen vorkommt.
Die Vorkommen von Nannoniit sind unter anderem mit Alunit, Baddeleyit, Baryt, Calcit, Dolomit, Franconit, Gibbsit, Gips, Hydroresserit, Quarz, Weloganit und Wurtzit vergesellschaftet.
Nannoniit zählt zu den seltensten Mineralien der Welt, das bei Siena in Italien, bei Sorfold in Norwegen und bei Siena in Italien gefunden werden kann.
Bedeutung und Verwendung von Nanonniit
Aufgrund der Seltenheit ist Nannoniit von keinerlei wirtschaftlichem Interesse.
Auch interessant:
- Micromounts - Mineralien im Kleinformat
- Seltene Mineralien
- Typlokalität - Ort der Erstentdeckung eines Minerals oder Gesteins
Quellen:
- Biagioni, C., Mugnaioli, E., Lorenzon, S., Mauro, D., Musetti, S., Sejkora, J., Belmonte, D., Demitri, N. und DolnıÌÄek, Z. (2024): Nannoniite, Alâ‚‚(OH)â‚…F, a new mineral from the Cetine di Cotorniano mine (Tuscany, Italy). IN: European Journal of Mineralogy
- Bosi, F., Hatert, F., Pasero, M. und Mills, S. J. (2024): Nannoniite, IMA Commission on New Minerals, Nomenclature and Classification (CNMNC) – Newsletter 80. IN: European Journal of Mineralogy (36)
- www.mindat.org - Nannoniite