Korallenachat
Korallenachat - Eigenschaften, Entstehung und Verwendung
englisch: coral agate
Korallenartiger Achat
Eine der ältesten Beschreibungen von Korallenachat stammt aus dem Jahr 1778. Der Ökonom Johann Beckmann (1739 bis 1811) erwähnt das Mineral "Korallenachat aus einer verlassenen GRube bey Halsbach" im Rahmen der Beschreibung einiger für bestimmte Orte und Regionen in Deutschland typischer Mineralien und Gesteine.
1781 konkretisiert bzw. definiert der Mineraloge Johan Gottschalk Wallerius (1709 bis 1785) Korallenachat und begründet die Namensgebung "wegen der rothen Farbe und der nierenförmigen Gestalt", wobei sein Kollege Ludwig August Emmerling (1765 bis 1785) die Farbe von Korallenachat zwischen "Karniol und Jaspis" ansiedelt.
Kurzum: Der Name Korallenachat ist die Bezeichnung für orange-roten Achat aus Haslach bei Freiberg in Sachsen/Deutschland, der durch eine korallrote Farbe und korallenähnliche Strukturen (sowohl die Bänderung als auch das Aussehen an der Mineraloberfläche) gekennzeichnet ist.
Korallenachate sind nicht mit Pseudomorphosen von Quarzen nach "echten" Korallen zu verwechseln. Ebenso wenig handelt es sich bei Korallenachat um Fossilien, wie schon Max Bauer (1844 bis 1917; Mineraloge) 1896 festhielt, denn Korallenachat "erweckt den Anschein als hätte man es mit versteinerten (...) Korallen zu thun".
Eigenschaften von Korallenachat
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Chemische Zusammensetzung | SiO2 |
Mineralklasse | Oxid |
Farbe | orange-rot, rot, korallfarben - gebändert |
Strichfarbe | weiß |
Glanz | glasartig |
Transparenz | durchscheinend bis undurchsichtig |
Bruch | muschelig |
Spaltbarkeit | unvollkommen |
Mohshärte | 6,5 bis 7 |
Dichte | 2,65 g/cm³ |
Auch interessant:
- Moosachat - Achat mit Versteinerungen?
- Die Achate von Idar-Oberstein
- Bodeachat - Achatähnliche Schlacke aus der Bode
Quellen:
⇒ Beckmann, J. (1778): Physikalisch-ökonomische Bibliothek, worinn von den neuesten Büchern, welche die Naturgeschichte, Naturlehre, und die Land- und Stadtwirthschaft betreffen, zuverlässige und vollständige nachrichten ertheilet werden
⇒ Wallerius, J. G. (1781): Mineralsystem, worin die Fossilien nach Klassen, Abtheilungen, Gattungen, Arten und Spielarten angeordnet, beschrieben und durch Beobachtungen, Versuche und Abbildungen erläutert werden
⇒ Emmerling, L. A. (1793): Korallenachat. IN: Lehrbuch der Mineralogie
⇒ Bauer, M. (1896): Edelsteinkunde. Eine allgemein verständliche Darstellung der Eigenschaften, des Vorkommens und der Verwendung der Edelsteine, nebst einer Anleitung zur Bestimmung derselben für Mineralogen, Steinschleifer, Juweliere, etc · Band 1