K2-Azurit
K2-Azurit - Eigenschaften, Entstehung und Verwendung
englisch: K2 azurite
K2-Azurit - Azurithaltiger Granit
Der Name K2-Azurit ist der Handelsname für vom K2, dem mit 8611 m zweithöchsten Berg der Erde, stammende Granite mit Azurit-Einschlüssen. Alternativ wird der Stein auch als K2-Granit, K2-Stein oder Azurit-Granit bezeichnet.
Eigenschaften von K2-Azurit
Der Begriff K2-Azurit beschreibt Granite mit
kreisrunden bis fleckigen Einschlüssen des mittelblauen Kupferminerals Azurit.
Teilweise gehen die auffällig blauen Farbtupfer auch ins Grüne über, da Azurit häufig mit Malachit vergesellschaftet ist bzw. im Laufe der Zeit durch Oxidation in grünen Malachit übergeht.
Der Granit des K2-Azurits ist von heller Farbe: weiß bis hellgrau mit deutlich erkennbarem dunkelgrauen schimmernden Biotit (Glimmermineral) – ein mengenmäßig an der Zusammensetzung von Granit dominierenden mineralischen Bestandteil (sog. Hauptgemengteil). Die weißen bzw. helleren Bereiche des Azurit-Granits werden durch Quarz sowie den Feldspat-Vertreter Albit repräsentiert.
Die markanten blauen Azurit-Einsprenglinge sind mit einer Größe von bis zu 2 mm im Durchmesser deutlich in dem mittel- bis grobkörnigen Gestein Granit zu erkennen.
Verbreitung von K2-Azurit
Bislang ist weltweit nur ein Vorkommen von K2-Azurit bekannt, das sich in der Region Gilgit-Baltistan in Pakistan an der Grenze zu China im Gebirgszug der Hindukusch-Karakorum-Himalaya-Kette befindet.
Verwendung und Bedeutung von K2-Azurit
K2-Azurit wird vor allem zu Schmuck verarbeitet, wobei auf Glattschliffe wie z.B. der Cabochonschliff zurückgegriffen wird, um die tintenblauen Azurit-Punkte im Granit zu betonen.
Auch interessant:
- Blaue Schmuck- und Edelsteine
- Blaufluss - Ein künstlicher Stein aus Glas und Kobaltoxid
- Feldspat, Quarz und Glimmer – die drei vergess´ ich nimmer
© www.steine-und-minerale.de | Alle Inhalte - Texte und Bilder - sind urheberrechtlich geschützt. Keine Verwendung ohne vorherige schriftliche Genehmigung.
Quellen:
- Schumann, W. (1991): Mineralien Gesteine – Merkmale, Vorkommen und Verwendung. BLV Naturführer. BLV Verlagsgesellschaft mbH München
- Maresch, W., Medenbach, O.; Trochim, H.-D. (1987): Die farbigen Naturführer Gesteine. Mosaik Verlag GmbH München
- Murawski, H. (1992): Geologisches Wörterbuch. Ferdinand Enke Verlag Stuttgart
- Schumann, W. (1994): Steine und Mineralien sammeln; finden, präparieren, bestimmen. BLV Verlag München
- Bauer, J.; Tvrz, F. (1993): Der Kosmos-Mineralienführer. Mineralien Gesteine Edelsteine. Ein Bestimmungsbuch mit 576 Farbfotos. Gondrom Verlag GmbH Bindlach
- Pellant, C. (1994): Steine und Minerale. Ravensburger Naturführer. Ravensburger Buchverlag Otto Maier GmbH
- Okrusch, M. und Matthes, S. (2014): Mineralogie. Eine Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstättenkunde
- Grotzinger, J. und Jordan, T. (2016): Press/Siever Allgemeine Geologie
- www.geology.com - "K2 Granite," also known as "K2 Jasper"
- www.mindat.org - Azurite locality, K2, Gilgit-Baltistan (Northern Areas), Pakistan
- www.mineralienatlas.de