Logo steine-und-minerale.de


Lilien-Quarz

Der Name Lilien-Quarz steht für Quarze, deren hellrosa bis pastellviolette Farbe an die Farbe von Lilien erinnert.


Eigenschaften von Lilien-Quarz

Weltweit sind über 6000 Mineralien bekannt, die von der International Mineralogical Association (IMA) erfasst und registriert werden. Ein Mineral mit dem Namen Lilien-Quarz ist im Katalog der IMA nicht gelistet.

Der Grund: Lilien-Quarz ist keine Varietät der Quarzgruppe, sondern der Phantasiename für Quarz, dessen Farbe künstlich verändert wurde.

Die Farbe von Lilien-Quarz ist dem Rosa von Rosenquarz oder hellen Amethysten (insbesondere im Farbton Rose de France Amethyst) sehr ähnlich.

Tabelle: Die Eigenschaften von Lilien-Quarz
EigenschaftBeschreibung
Chemische Zusammensetzung SiO2
Mineralklasse Oxidmineral
Farbe rosa, hellviolett
Strichfarbe weiß
Glanz glasartig
Transparenz durchsichtig bis durchscheinend
Bruch spröde, muschelig
Spaltbarkeit unvollkommen
Mohshärte 6,5 bis 7
Dichte 2,65 g/cm³


Verwendung und Bedeutung von Lilien-Quarz

Lilien-Quarz wird hauptsächlich zu Schmuck verarbeitet.


Auch interessant:


Quellen:

  • Bauer, J.; Tvrz, F. (1993): Der Kosmos-Mineralienführer. Mineralien Gesteine Edelsteine. Ein Bestimmungsbuch mit 576 Farbfotos. Gondrom Verlag GmbH Bindlach
  • Pellant, C. (1994): Steine und Minerale. Ravensburger Naturführer. Ravensburger Buchverlag Otto Maier GmbH
  • Medenbach, O.; Sussieck-Fornefeld, C.; Steinbach, G. (1996): Steinbachs Naturführer Mineralien. 223 Artbeschreibungen, 362 Farbfotos, 250 Zeichnungen und 30 Seiten Bestimmungstabellen. Mosaik Verlag München
  • Schumann, W. (2020): Edelsteine und Schmucksteine. Alle Arten und Varietäten 1900 Einzelstücke. BLV, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH


Autor: (steine-und-minerale.de)

Letzte Aktualisierung: 24.10.2024

Mineralien-Steckbriefe