Logo steine-und-minerale.de

Aa-Lava

Deutsch: Aa-Lava
Englisch: aa


Der Name Aa-Lava stammt ursprünglich aus dem Hawaiianischen und und wird mit steinige, brennende Lava übersetzt.
In der Geologie steht der Begriff Aa-Lava für eine langsam fließende und zähflüssige Lava. Dieser Lavatyp ist immer basaltisch und zeichnet sich nach dem Erkalten der Lava durch eine raue, brüchige und zerstückelte Oberfläche aus. Größere Lavabrocken brechen oftmals ab.


Aa Lava
erkaltete Aa-Lava

Mineralogisch ist Aa-Lava oft interessant, da die zahlreichen Blasenhohlräume über einen längeren Zeitraum mit Calcit und Zeolithen verfüllt werden. Aa-Lava ist vom Typ her arm an Siliciumdioxid (SiO2).

Die Vorkommen von Aa-Lava erstrecken sich um zahlreiche Vulkangebiete rund um den Globus; so kommt Aa-Lava beispielsweise in Island im Dyngjufjöll-Massiv, in Italien am Ätna oder in Hawaii am Kilauea vor.

Zähflüssige Aa-Laven treten oft als Gegenspieler der dünnflüssigen Pahoehoe-Lava auf.


Auch interessant:


Mineralien-Steckbriefe