Logo steine-und-minerale.de

Glossar

Erdkruste

 Earth´s crust

… äußerste Schale der Erde, die auf dem nächstfolgenden Erdmantel liegt - voneinander durch die Mohorovicic-Diskontinuität abgegrenzt. Weiterhin wird die Erdkruste in Untere und Obere Erdkrusten unterschieden, getrennt durch die Conrad-Diskontinuität. Sowohl Zusammensetzung als auch Mächtigkeit und Alter der kontinentalen und ozeanischen Erdkruste unterscheiden sich voneinander. Die ozeanische Erdkruste weist eine Mächtigkeit von 5 bis 10 km auf bei einer Dichte der Gesteine von 3 g/cm³ und einem Alter von etwa 200 Mio. Jahren. Im Vergleich dazu ist die Kontinentalkruste 30 bis 50 km mächtig, bei Erhebungen von Gebirgen sind bis zu 70 km möglich. Das Alter variiert zwischen 2,8 und 3,6 Mrd. Jahren bei einer Dichte von 2,7 g/cm³.


A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 

Edelstein

Edelsteinhärte

Edukt

Effloreszenz

Effluenz

Efforation

Elektron

eluvial

endogen

epigenetisch

epikontinental

epirogen

Erdkruste

Erg

Erz

Esker

euhalin

Eulitoral

eutroph

Evaporit

Exaration

exogen

Steine schleifen mit Profimaschinen
Mineralien-Steckbriefe