Logo steine-und-minerale.de


Ouro Verde Quarz

Gold-grüner Quarz

Der Name Ouro Verde Quarz wird aus dem Portugiesischen mit goldgrüner Quarz übersetzt und spielt auf die charakteristische Farbe des Minerals an.


Eigenschaften von Ouro Verde Quarz

Ouro Verde Quarz ist ein Silikatmineral mit der chemischen Zusammensetzung SiO2, das im Speziellen zur Gruppe der Quarze zählt.

Die Farbe von Ouro Verde Quarz ist typischerweise ein goldstichiges Grün; das Mineral kann aber auch ins grünstichige Gelb gehen oder von einem hellen Limettengrün sein, wobei letztere im Handel auch unter dem Begriff Lemonquarz zu finden sind. Optisch ist Ouro Verde Quarz deshalb leicht mit Peridot oder Chrysolith zu verwechseln.
Die Ursache für die markante goldgrüne Farbe ist natürliche Radioaktivität während der Entstehung oder zu einem späteren Zeitpunkt.
Tatsächlich ist nur ein kleiner Teil aller Ouro Verde Quarze natürlichen Ursprungs, der Großteil der goldgrünen Quarze ist das Ergebnis einer nachträglichen Farbveränderung. Dazu werden farblose Bergkristalle oder hellgelber Citrin zunächst einer Gammabestrahlung mit Kobalt-60, dem radioaktiven Isotop von Kobalt, ausgesetzt. Anschließend werden die Kristalle erhitzt, um die Farbe zu stabilisieren und nachhaltig haltbar zu machen. Nach einer ausreichenden Abklingzeit ist nicht mit gesundheitsgefährenden Auswirkungen zu rechnen.
Die Strichfarbe von Ouro Verde Quarz ist weiß, d.h., wird Ouro Verde Quarz über ein unglasiertes Porzellantäfelchen gestrichen, erscheint ein weißer pulverisierter Abrieb.

Ouro Verde kristallisiert dem trigonalen Kristallsystem folgend und bildet typischerweise sechsseitige Säulen mit aufgesetzten Pyramiden am Ende des Kristalls. Die Aggregate sind massig bis derb.

Der Glanz des Quarzminerals ist glasartig bei durchsichtiger bis durchscheinender Transparenz. Oftmals wird die Reinheit durch Einschlüsse von anderen Mineralien wie Rutil beeinträchtigt, genau wie mit Gasen oder Flüssigkeiten gefüllte Hohlräume zu wölkchenartigen Trübungen oder Schlieren in den Kristallen führen können. Im Zuge der Farbveränderung, im Konkreten während des Brennens, werden solche Fehler nicht selten infolge der Hitzezufuhr aufgelöst.
Zerbricht Ouro Verde Quarz zeigen sich an der Bruchstelle muschelige Strukturen, spaltbar ist das Mineral nicht.

Mit einer Mohshärte von 6,5 bis 7 ist Ouro Verde Quarz ein mittelhartes Mineral, dessen Dichte 2,65 g/cm³ beträgt.


Entstehung und Verbreitung von Ouro Verde Quarz

⇒ Siehe Entstehung von Quarz
Die Hauptvorkommen von naturbelassenem Ouro Verde Quarz befinden sich in Minas Gerais/Brasilien, Madgaskar und Namibia.


Bedeutung und Verwendung von Ouro Verde Quarz

Dank der besonderen Farbe und Seltenheit wird Ouro Verde Quarz hauptsächlich zu Schmuck verarbeitet, wobei Facettenschliffe im Vordergrund stehen, um die Reinheit und Farbe des Minerals zu unterstreichen.


Auch interessant:


Quellen:

  • Bauer, J.; Tvrz, F. (1993): Der Kosmos-Mineralienführer. Mineralien Gesteine Edelsteine. Ein Bestimmungsbuch mit 576 Farbfotos. Gondrom Verlag GmbH Bindlach
  • Medenbach, O.; Sussieck-Fornefeld, C.; Steinbach, G. (1996): Steinbachs Naturführer Mineralien. 223 Artbeschreibungen, 362 Farbfotos, 250 Zeichnungen und 30 Seiten Bestimmungstabellen. Mosaik Verlag München
  • Okrusch, M. und Matthes, S. (2014): Mineralogie. Eine Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstättenkunde. Springer Verlag Berlin Heidelberg
  • Schumann, W. (2020): Edelsteine und Schmucksteine. Alle Arten und Varietäten 1900 Einzelstücke. BLV, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
  • Liccini, M. (2024): Ouro Verde Quartz: History and Treatment | www.gemsociety.com

Autor: (steine-und-minerale.de)

Letzte Aktualisierung: 11.04.2025

Mineralien-Steckbriefe