Logo steine-und-minerale.de

Autor: (steine-und-minerale.de) | Letzte Aktualisierung: 06.02.2024


Pseudotektit

Pseudotektit - Eigenschaften, Entstehung und Verwendung

englisch: pseudo-tektite


Pseudotektit = Vullkanisches Glas

Unter dem Begriff Pseudotektit werden Gesteinsgläser definiert, die optisch Merkmale von Tektiten aufweisen, allerdings einen anderen Ursprung haben; pseudo = nicht echt.


Tektite sind Gesteinsgläser, die im Zuge eines Meteoriteneinschlags entstanden sind. Bereits vorhandenes Gestein wurde durch den Aufprall eines Meteoriten und den damit einhergehenden hohen Temperaturen förmlich aufgekocht und in die Luft empor geschleudert. Durch den extremen Temperaturunterschied zwischen der Gesteinsschmelze und der Luft erkaltete die Masse so schnell, dass glasartige Strukturen entstanden. Einzelne Mineralkörner, wie sie für den Großteil der Gestein typisch sind, wurde durch die schnelle Abkühlung nicht gebildet.

Vergleich läuft der Prozess der Entstehung von vulkanischen Gläsern ab. Nur dass die Größe Meteorit fehlt. Vulkanische Gläser entstehen bei Vulkanausbrüchen: Lava wird eruptiert, in die Höhe geschleudert und kühlt zu Glas ab.

Vulkanische Gläser wie Obsidian und Pechstein weisen eine glatte Oberfläche auf, sodass der Vergleich mit Tektiten nicht in Frage kommt.
Dass einige vulkanische Gläser dennoch mit Tektiten verwechselt werden, liegt an folgenden Merkmalen:

  • gefurchte Oberfläche; runde bis längliche Vertiefungen als Zeugnis der mit Gas gefüllten Blasen während der Entstehung
  • runde, ovale, elliptische oder klumpige Form
  • dunkle Farbe
  • glasartiger Glanz bei durchsichtiger bis durchscheinder Transparenz

Die Bestimmung von Tektiten und Pseudotektiten kann laut Robert Vernish durch ein Spektrometer nachgewiesen werden. Er fand heraus, dass der TiO2-Gehalt von von Pseudotektiten bzw. vulkanischen Gläser immer unter 0,2 % beträgt, während der Wert von Tektiten über 0,2 % liegt.


© www.steine-und-minerale.de | Alle Inhalte - Texte und Bilder - sind urheberrechtlich geschützt

Mehr zum Thema Meteoriten und Gesteinsgläser:


Quellen:
Tobin, J. (2003): Tektite Testing Magazine. IN. Meteorite Times
Vernish, R. (2016): Is it a Tektite or a Pseudo-tektite?. IN: Meteorite Times Magazine
⇒ Pellant, C. (1994): Steine und Minerale. Ravensburger Naturführer. Ravensburger Buchverlag Otto Maier GmbH
⇒ Schumann, W. (1991): Mineralien Gesteine – Merkmale, Vorkommen und Verwendung. BLV Naturführer. BLV Verlagsgesellschaft mbH München
⇒ Murawski, H. (1992): Geologisches Wörterbuch. Ferdinand Enke Verlag Stuttgart
⇒ Okrusch, M. und S. Matthes (2009): Mineralogie: Eine Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstättenkunde. Springer Verlag Berlin Heidelberg




Mineralien-Steckbriefe