Logo steine-und-minerale.de


Phantomquarz

Quarz mit eingewachsenen Kristallen

Phantomquarz ist eine Quarzvarietät, bei der im Kristall ein anderer Kristall - zum Teil auch mehrfach - gewachsen ist. Der Ursprungskristall wurde quasi von der Kristallmasse anderer Kristalle ummantelt, so dass man einen Kristall im Kristall sehen kann; besonders deutlich wird das bei klaren Bergkristallen.

Der Grund für die Entstehung von Phantomquarzen ist das Kristallwachstum zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Zunächst kristallisiert der Ursprungskristall aus. Folgt später ein Nachschub an Siliciumdioxid - den chemischen Bausteinen von Quarzen, lagert sich mantelartig um den Ursprungskristall und kristallisiert aus, wird der erste Kristall im zweiten Kristall eingeschlossen und ist als Kristall im Kristall erhalten.


Auch interessant:


Quellen:

  • Schumann, W. (1991): Mineralien Gesteine – Merkmale, Vorkommen und Verwendung. BLV Naturführer. BLV Verlagsgesellschaft mbH München
  • Murawski, H. (1992): Geologisches Wörterbuch. Ferdinand Enke Verlag Stuttgart
  • Bauer, J.; Tvrz, F. (1993): Der Kosmos-Mineralienführer. Mineralien Gesteine Edelsteine. Ein Bestimmungsbuch mit 576 Farbfotos. Gondrom Verlag GmbH Bindlach
  • Pellant, C. (1994): Steine und Minerale. Ravensburger Naturführer. Ravensburger Buchverlag Otto Maier GmbH
  • Medenbach, O.; Sussieck-Fornefeld, C.; Steinbach, G. (1996): Steinbachs Naturführer Mineralien. 223 Artbeschreibungen, 362 Farbfotos, 250 Zeichnungen und 30 Seiten Bestimmungstabellen. Mosaik Verlag München
  • Schumann, W. (2020): Edelsteine und Schmucksteine. Alle Arten und Varietäten 1900 Einzelstücke. BLV, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
  • www.mineralienatlas.de - Phantomquarz

Autor: (steine-und-minerale.de)

Letzte Aktualisierung: 04.06.2025

Mineralien-Steckbriefe