Der Name – Das unendliche Blau – kommt nicht von ungefähr. Die Farbe des blauen Edelsteins wird einem Gutachten zufolge als fancy vivid blue beschrieben. In der Graduierung der Farbe von Farbdiamanten werden acht Stufen der Farbsättigung unterschieden: von sehr pastellfarben, beinahe farblos bis hin zu kräftigen Farben, die mit der Eigenschaft vivid – lebendig umschrieben werden.
Das Blau des „The Infinite Blue“ ist natürlichen Ursprungs und einzig dem Element Bor zu verdanken, weshalb der blaue Diamant den Typ IIb-Diamanten zugeordnet wird; Diamanten, deren Farbe auf Bor zurückzuführen ist und keine bzw. nur marginale Mengen an Stickstoff wie Typ IIa-Diamanten enthält.
Auch in puncto Reinheit überzeugt „The Infinite Blue“: die Eigenschaft VS2 steht für „very slightly inclusions“. Das heißt: Einschlüsse von Fremdmineralien, Gasen oder Flüssigkeiten, Fehler wie Heilungsrisse oder äußere Makel können nur schwer unter 10-facher Vergrößerung erkannt werden.
Das Gewicht des blauen Edelsteins beträgt 11,28 Karat – 2,256 Gramm.
Dass der Diamant größer wirkt als es das Gewicht vermuten lässt, liegt nicht zuletzt am Schliff. Der im Radiantschliff (radiant cut) gehaltene Diamant spielt optisch mit der Größe bedingt durch die eckige Form und große Tafelfacette in der Mitte des Steins. Der Radiantschliff wurde im Jahr 1977 von Henry Grossbard designt und 1981 fertiggestellt, wobei Elemente altbekannter Schliffe aufgegriffen wurden. Vom Smaragdschliff hat der Radiantschliff die achteckige Grundform in der Aufsicht sowie die zentrale größte Facette im Oberteil des Steins geerbt, während die spitz zulaufende Form der Unterseite typisch für den traditionellen Brillantschliff ist.
Aktuell ist „The Infinite Blue“ in einen Ring eingefasst, ringartig von pinkfarbenen Diamanten im Brillantschliff umgeben, denen sich beidseitig auf der Ringschiene weiße Diamanten im Trapezschliff anschließen.