Böhmischer Chrysolith
Böhmischer Chrysolith - Eigenschaften, Entstehung und Verwendung
Böhmischer Chrysolith, ein Mineral und ein Gesteinsglas
Hinter dem Namen Böhmischer Chrysolith versteckt sich der Handelsname für Moldavit - ein grünes Gesteinsglas.
Chrysolith dahingegen ist ein Mineral, das unter dem Namen Peridot bekannter ist und vorzugsweise in der Schmuckbranche als kristallklare, goldgrüne Varietät von Olivin in Edelsteinqualität gehandelt wird.
Der aus dem Griechischen stammende Name Chrysolith wird mit goldener Stein übersetzt - bezogen auf die goldgrüne Farbe der Olivin-Varietät.
Trotzd des Namens Böhmischer Chrysolith handelt es sich in diesem Fall nicht um Peridot, der in Böhmen gefunden wird, sondern um den ähnlich aussehenden, flaschengrünen Moldavit.
Moldavite werden den Gesteinsgläsern zugeordnet und sind insbeondere in Böhmen, aber auch in Teilen der Lausitz zu finden.
Böhmischer Chrysolith - Unsere Empfehlungen*
*© www.steine-und-minerale.de | Alle Inhalte - Texte und Bilder - sind urheberrechtlich geschützt. Keine Verwendung ohne vorherige schriftliche Genehmigung.
Auch interessant:
⇒ Pallasit - Meteoriten aus Nickel-Eisen und Olivin
⇒ Heilsteine - Mineralien mit besonderer Wirkung?
⇒ Böhmischer Topas alias Citrin
* = Affiliate Link, d.h. beispielhafte Links, die zum Partnerprogramm von Amazon führen und bei erfolgreichem Verkauf mit einer Provision vergütet werden, ohne dass für Sie Mehrkosten entstehen.