Yogo-Saphir
Yogo-Saphir - Eigenschaften, Entstehung und Verwendung
engl.: yogo sapphire
Saphir aus der Yogo-Gluch-Schlucht
Der Name Yogo-Saphir bezeichnet Saphire, die in der Yogo-Gluch-Schlucht im Bundesstaat Montana in den USA gefunden werden. Alternativ werden Yogo-Saphire auch als Montana-Saphire bezeichnet.
Saphir - Der blaue Edelstein
Die Besonderheit der Yogo-Saphire ist die Farbe, die als ein intensives, dunkles Kornblumenblau beschrieben wird. Eine Farbe, die viele andere blaue Saphire nur durch eine Wärmebehandlung erhalten. Zudem zeichnen sich Yogo-Saphire durch eine hohe Reinheit und eine gleichmäßige Farbverteilung aus. Unerlässliche Faktoren, welche die hohe Qualität der Yogo-Saphire bestimmen.
Grundsätzlich ist es möglich, auch blassblaue, unreine Saphire in den gewünschten Farbton Kornblumenblau zu bringen. Erforderlich ist dazu eine Wärmebehandlung, das sog. Brennen. Das blaue Mineral wird vorsichtig erhitzt mit der Folge, dass sich die Farbe intensiviert und dunkler wird, gleichzeitig Unreinheiten und störende Einschlüsse korrigiert werden. Ein Verfahren, das bei Yogo-Saphiren nicht vonnöten ist.
Anders als bei Pigeon Blood Rubinen bzw. Taubenblutrubinen und Deep Russian Amethysten bzw. Sibirischen Amethysten, bei denen die Farbbezeichnung allgemeingültig auf Rubine und Amethyste aus aller Welt verwendet wird, ist der Titel Yogo-Saphir einzig auf die Vorkommen des blauen Korund-Vertreters aus der Yogo-Gulch-Schlucht beschränkt.
Der Abbau der Yogo-Saphire begann 1878, nachdem Goldschürfer per Zufall vermeintliche blaue Kieselsteine entdeckten, die sich nach Untersuchungen als den wertvollen blauen Edelstein herausstellten.
Siehe auch:
⇒ Die teuersten Mineralien der Welt
⇒ Fancy Saphire - Farbige Saphire
⇒ Padparadscha-Saphir - Lotusfarbener Saphir
Quellen:
- https://minerals.usgs.gov
- www.thenaturalsapphirecompany.com