Logo steine-und-minerale.de

Autor: (steine-und-minerale.de) | Letzte Aktualisierung: 05.01.2023


Thulit

Thulit - Eigenschaften, Entstehung und Verwendung

Thulit - Manganreiche Zoisit-Varietät

Über die Entdeckung des Minerals Thulit nahe des Ortes Sauland in der norwegischen Provinz Telemark wurde erstmals im Jahr 1820 berichtet. 1823 gab der Mineraloge Henry James Brooke (1771 bis 1857) dem bis dato unbekannten Mineral einen Namen: Thulit – angelehnt an die Typlokalität in Norwegen (siehe Dana, 1869), wo - neben vielen anderen Orten in Skandinavien – die Existenz der sagenumwobenen Insel Thule vermutet wurde.

Thulit - Unsere Empfehlung*



Eigenschaften von Thulit

Thulit ist die rosarote bis rosaviolette Varietät des Minerals Zoisit, wobei Mangan das farbgebende Element ist. Teilweise sind die derben, „krystallinischen Massen“ (Walchner, 1829) von weißem Calcit durchsetzt.

Tabelle: Die Eigenschaften von Thulit
EigenschaftBeschreibung
Chemische Zusammensetzung (Ca,Mn)2Al3(SiO4)(Si2O7)O(OH)
Mineralklasse Silikatmineral
Kristallsystem
  • orthorhombisch
  • massige Aggregate
Farbe rosa, rosarot, rotviolett
Strichfarbe weiß
Glanz
  • glasartig
  • perlmuttartig auf frischen Spaltflächen
Transparenz durchscheinend
Bruch uneben, muschelig
Spaltbarkeit unvollkommen
Mohshärte 6,5
Dichte 3,10 bis 3,38 g/cm³


Entstehung und Verbreitung von Thulit

Thulit ist ein Mineral metamorphen Ursprungs mit Vorkommen in Norwegen, Schweden, Finnland, Waschenbach bei Darmstadt/Deutschland, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Italien, Griechenland, Japan, Australien, Kanada und in den USA.


Verwendung und Bedeutung von Thulit

Thulit wird vorzugsweise zu Schmuck verarbeitet, wobei Glattschliffe wie der Cabochonschliff, im Vordergrund stehen, aber auch Dekorationsobjekte werden aus dem Mineral gefertigt.


Auch interessant:


Quellen:
⇒ Brooke, H. J. (1823): Thulite. IN: A Familiar Introduction to Crystallography. Including an Explanation of the Principle and Use of the Goniometer
⇒ Walchner, F. A. (1829): Thulit. IN: Handbuch der gesammten Mineralogie in technischer Beziehung
⇒ Dana, J. D. (1869): Zoisite and Thulite. IN: A System of Mineralogy
⇒ Bauer, M. (1886): Zoisit. IN: Lehrbuch der Mineralogie
⇒ Schumann, W. (2020): Zoisit. IN: Edelsteine und Schmucksteine. Alle Arten und Varietäten 1900 Einzelstücke
www.mindat.org - Thulite

* = Affiliate Link, d.h. beispielhafte Links, die zum Partnerprogramm von Amazon führen und bei erfolgreichem Verkauf mit einer Provision vergütet werden, ohne dass für Sie Mehrkosten entstehen.

Börsenkalender

Mineralienboersen Kalender
Hier gelangen Sie direkt zum Börsenkalender

Unsere Buchmpfehlung

Der neue Kosmos-Mineralienführer: 700 Mineralien, Edelsteine und Gesteine

Kosmos Mineralienführer

Mehr Details


angeboten bei Amazon

Mineralien-Steckbriefe