Korallenachat
Korallenachat - Eigenschaften, Entstehung und Verwendung
englisch: coral agate
Der Name Korallenachat ist die Bezeichnung für orange-rote Achate aus Haslach bei Freiberg in Sachsen/Deutschland, die durch eine korallrote Farbe und korallenähnliche Strukturen (sowohl die Bänderung als auch das Aussehen an der Mineraloberfläche) gekennzeichnet sind.
Korallenachate sind nicht mit Pseudomorphosen von Quarzen nach "echten" Korallen zu verwechseln.
Eigenschaften von Korallenachat
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Chemische Zusammensetzung | SiO2 |
Mineralklasse | Oxid |
Farbe | orange-rot, rot, korallfarben - gebändert |
Strichfarbe | weiß |
Glanz | glasartig |
Transparenz | durchscheinend bis undurchsichtig |
Bruch | muschelig |
Spaltbarkeit | unvollkommen |
Mohshärte | 6,5 bis 7 |
Dichte | 2,65 g/cm³ |

Siehe auch:
⇒ Moosachat
⇒ Die Achate von Idar-Oberstein
⇒ Bodeachat - Achatähnliche Schlacke aus der Bode