Edingtonit
Edingtonit - Eigenschaften, Entstehung und Verwendung
englisch: edingtonite | französisch: edingtonite
Edingtonit - Ein seltenes Zeolithmineral
Namenspate des Minerals Edingtonit ist der schottische Mineraliensammler und Entdecker von Edingtonit James Edington (1787 bis 1844). Auf ihn geht der erste Fund von Edingtonit in den Kilpatrick Hills in der westschottischen Region Strathclyde zurück.
Die Namensgebung erfolgte im Jahr 1825 durch Wilhelm Ritter von Haidinger (1795 bis 1871), einen Mineralogen und Geologen aus Österreich, der das Mineral in seinen Ausführungen über die "Description of Edingtonite, a new Mineral Species" vorstellte.
Eigenschaften von Edingtonit
Edingtonit ist ein Silikatmineral, bestehend aus BaAl2Si3O10·3H2O. Innerhalb der Silikate wird Edingtonit der Zeolith-Gruppe zugeordnet; im Speziellen den Faserzeolithen.
Die Farbe von Edingtonit variiert zwischen weiß, hellrot und grau.
Die Strichfarbe ist weiß.
Das bariumhaltige Zeolithmineral kristallisiert im tetragonalen Kristallsystem und bildet prismatische Kristalle – die entfernt an Langkornreis erinnern. Die entsprechenden Aggregate sind körnig oder massig.
Edingtonit ist von glasartigem Glanz, die Transparenz ist durchsichtig bis durchscheinend. Die Spaltbarkeit ist muschelig bis uneben, die Spaltbarkeit ist vollkommen.
Mit einer Dichte von 2,8 g/cm³ ist Edingtonit ein leichtes Mineral, dessen Mohshärte 4 bis 5 auf der 10-stufigen Skala der Härte von Mineralien nach dem Mineralogen Friedrich Mohs (1773 bis 1839) beträgt.
Entstehung und Verbreitung von Edingtonit
Edingtonit als Mineral hydrothermalen Ursprungs kristallisiert insbesondere in Klüften sowie in den Hohlräumen magmatischer Gesteine aus.
Dabei ist Edingtonit mit weiteren Zeolithen wie Natrolith, Thomsonit, Analcim, Harmotom und Brewsterit vergesellschaftet, kommt aber auch mit Calcit und Prehnit vor.
Nennenswerte Fundorte von Edingtonit befinden sich unter anderem in Schweden; Schottland; Wales; England; Tschechien; Russland; Japan; Brasilien; Kanada sowie in den USA.
Bedeutung und Verwendung von Edingtonit
Edingtonit ist ein seltenes Mineral, das als Rarität in Mineraliensammlungen geschätzt wird.
Auch interessant:
- Erz - Metallhaltige Mineralien und Gesteine
- Zeolithe - Minerale im Einsatz gegen Radioaktivität
- Edelsteine und Minerale als Wertanlage
© www.steine-und-minerale.de | Alle Inhalte - Texte und Bilder - sind urheberrechtlich geschützt. Keine Verwendung ohne vorherige schriftliche Genehmigung.
Quellen:
⇒ Haidinger, W. (1825): Description of Edingtonite, a new Mineral Species. IN: The Glasgow Mechanics' Magazine; and Annals of Philosophy
⇒ Liebig, J. v. (1842): Handwörterbuch der reinen und angewandten Chemie
⇒ Landgrebe, G. (1855): Edingtonit. IN: Naturgeschichte der Vulcane und der damit in Verbindung stehenden Naturerscheinungen
⇒ Gmelin, L. (1886): Edingtonit. IN: Handbuch der anorganischen Chemie
⇒ Korbel, P.; Novak, M. und W. Horwath (2002): Mineralien Enzyklopädie, Dörfler Verlag
⇒ www.mindat.org - edingtonite