Logo steine-und-minerale.de

Autor: (steine-und-minerale.de) | Letzte Aktualisierung: 28.02.2022


Bergleder

Bergleder - Eigenschaften, Entstehung und Verwendung

Bergleder = Verfilzte Asbestmineralien

Der Begriff Bergleder stammt aus der Sprache der Bergleute. Sie verstanden unter Bergleder die miteinander verfilzten Kristalle von Aktinolith oder Tremolit, deren Optik an Leder erinnerte.

Abhängig vom Grad der "Verfilzung" und deutlich sichtbaren Fasern sowie der Kompaktheit wurde zudem zwischen Bergflachs, Bergfleisch und Bergkork unterschieden.


Bergleder - Unsere Empfehlung*



Auch interessant:


© www.steine-und-minerale.de | Alle Inhalte - Texte und Bilder - sind urheberrechtlich geschützt. Keine Verwendung ohne vorherige schriftliche Genehmigung.

Quellen:
⇒ Schröter, J. S. (1776): Bergleder. IN: Vollständige Einleitung in die Kenntniß und Geschichte der Steine und Versteinerungen. Band 2
⇒ Wallerius, J. G. (1750): Bergleder, Species 146. IN: Mineralogie und Mineralreich

* = Affiliate Link, d.h. beispielhafte Links, die zum Partnerprogramm von Amazon führen und bei erfolgreichem Verkauf mit einer Provision vergütet werden, ohne dass für Sie Mehrkosten entstehen.

Börsenkalender

Mineralienboersen Kalender
Hier gelangen Sie direkt zum Börsenkalender

Unsere Buchmpfehlung

Der neue Kosmos-Mineralienführer: 700 Mineralien, Edelsteine und Gesteine

Kosmos Mineralienführer

Mehr Details


angeboten bei Amazon

Mineralien-Steckbriefe