Logo steine-und-minerale.de

Fancy Saphir - Alles andere als nur ein blauer Edelstein



Es gibt Mineralien, die mit einer bestimmten Farbe assoziiert werden, beispielsweise der blaue Lapislazuli, der rote Rubin, der grüne Smaragd, der violette Amethyst, der rosafarbene Rosenquarz und der blaue Saphir. Fernab der charakteristischen Farbe gibt es Saphire noch in anderen Farben: bekannt als Fancy Saphire – Farbige Saphire.




Das Mineral Saphir

Saphire bilden zusammen mit farblosen bzw. weißen Leukosaphiren sowie roten Rubinen die Korund-Gruppe. Beiden Mineralien gleich ist die Zusammensetzung Al2O3.

Typisch für Saphire ist die blaue Farbe – daher auch der aus dem Griechischen stammende Name, der „blau“ bedeutet -, die von hell- bis kornblumenblau und dunkelblau reicht, wobei Titan und Eisen die farbgebenden Elemente der Farbe Saphirblau sind. Die Strichfarbe, d.h. die Farbe, die sich zeigt, wenn ein Mineral über eine unglasierte Porzellantafel gerieben wird, ist trotz der Farbigkeit von blauen Saphiren weiß.

Zudem sind Saphire Mineralien von außerordentlicher Härte. Die Mohshärte des blauen Minerals beträgt 9. Verglichen mit anderen Mineralien gibt es auf der Erde nur noch ein Mineral, das härter ist als ein Saphir: der Diamant mit der Mohshärte 10. In der Mineralogie werden alle bekannten Mineralien der Härte nach in zehn Grade eingeteilt – von sehr weich, 1, repräsentiert durch Talk, aufsteigend bis hin zum härtesten Mineral der Welt, 10, vertreten durch Diamanten.

Ferner zeichnen sich Saphire durch einen glas- bis diamantartigen Glanz aus; teilweise schimmert der blaue Stein aufgrund eingelagerter Rutilnadeln auch seidig. Die Transparenz von Saphiren ist durchsichtig bis durchscheinend.



Definition Fancy Saphire

Saphir in den Farben des Regenbogens

Auf dem Edelsteinmarkt werden Saphire vorrangig in den populären blauen Farbtönen angeboten. Dennoch gibt es Saphire, deren Farbe vom typischen Saphirblau abweicht. Weiß, schwarz, grau, braun, violett, pink, grün, gelb und orange sind Farben, die bei Saphiren ebenfalls gängig sind.

Dementsprechend werden Fancy Saphire (engl.: schrill, bunt) bzw. farbige Saphire als Saphire definiert, deren Farbe nicht blau oder rot ist. Rot aus dem Grund, dass ein roter Korund als Rubin definiert wird.

In der Vergangenheit wurde aufgrund der farblichen Ähnlichkeit der Vergleich mit anderen Mineralien gezogen und die Saphire unter verwirrenden Namen gelistet, siehe die Beschreibung der "edlen Korund-Varietäten" aus der Feder des Mineralogen Cornelio August Doelter y Disterich (1850 bis 1930):

Tabelle: Farbige Saphire und historische Synonyme nach Doelter y Disterich (1893)
FarbeSynonym
violett "Orientalischer Amethyst, Violett-Rubin"
"helles blaugrün" "Orientalischer Aquamarin"
"goldgelb" "Orientalischer Topas, Topas-Saphir, Gelber Saphir"
grün "Orientalischer Smaragd"
"Olivengrün" "Orientalischer Chrysolith"
"Morgenroth" "Orientalischer Hyazinth"


Damit Verwechslungen mit anderen farbigen Edelsteinen vermieden werden, wird bei farbigen Saphiren häufig der komplette Name des Minerals angegeben, z.B. weißer Saphir oder pinker Saphir. Bei einigen Farbe hat sich ein eigener Name etabliert, sodass orange- bis rosafarbene Saphire unter der Bezeichnung Padparadscha oder Padparadscha-Saphir verkauft werden.



Parti Saphir und Farbwechselsaphir

Eine Besonderheit unter farbigen Saphiren sind Parti Saphire. Kennzeichnend für Parti Saphire sind mehrfarbige Bereiche und Zonen innerhalb eines Steins, beispielsweise abwechselnd braun und gelb oder grün und blau. Solche Steine gelten als selten und offenbaren mit dem richtigen, dem Stein angepassten Schliff ihre volle Schönheit.

Nicht minder außergewöhnlich und eine Rarität sind Farbwechselsaphire, deren Farbe abhängig vom Einfallswinkel des Lichts sowie unter UV-Licht in eine andere Farbe umschlägt, zum Beispiel von violett zu braun.


Naturbelassen und farbveredelt

Fancy Saphire sind eine Laune der Natur.
Einlagerungen von Eisen, Beryllium, Chrom und Titan sorgen für die abwechslungsreiche Farbvielfalt von Fancy Saphiren.

Besonders nennenswerte Vorkommen an farbigen Saphiren befinden sich in Tansania, Madagaskar, Thailand und Sri Lanka (Ceylon-Saphir) sowie in Australien.

Da das Angebot an natürlichen Fancy Saphiren die Nachfrage nicht decken kann, werden farbige Saphire auch künstlich erzeugt. Durch Bestrahlung und Erhitzen/Brennen ändert sich die Farbe, wird heller oder dunkler. Vor allem gelbe Saphire erfreuen sich großer Beliebtheit, weshalb diese am häufigsten mit dem Verfahren der Bestrahlung andersfarbiger Saphire hergestellt werden.

Einen Hinweis, dass ein Saphir in jedweder Form behandelt wurde, erhält man per Gutachten/Expertise beim Kauf eines Saphirs.


Der Name Fancy Saphir

Die Bedeutung Fancy Saphir ist an die Bezeichnung farbiger Diamanten angelehnt.
Diamanten werden der Farbe nach in weiße und bunte Diamanten unterschieden, wobei letztere vornehmlich als Fancy Diamanten oder Fancy Diamonds tituliert werden.
Analog dazu werden alle nicht-blauen Saphire als Fancy Saphire geführt.


Der Wert von Fancy Saphiren

Allgemeingültige Aussagen über den Preis von farbigen Saphiren sind nicht möglich.
In die Preisbildung von Fancy Saphiren fließen mehrere Faktoren ein. So sind naturbelassene Fancy Saphire exquisiter und teurer als Saphire, deren Farbe nachträglich verändert wurde. Insbesondere gelbe und die sehr seltenen grünen Saphire natürlichen Ursprungs sind von hohem Wert, während schwarzer Saphir auf dem untersten Rang der Preisliste von Saphiren steht.
Hinzu kommen das Gewicht des Steins, der Schliff und Reinheit, die den Wert von Fancy Saphiren bestimmen.



Auch interessant:
Berühmte Edelsteine - The Pride of Kashmir-Saphir
Geuda-Saphir - Milchig-weißer Saphir
Pigeon Blood Ruby - Taubenblutrubin


Quellen:
⇒ Doelter y Cisterich, C. A. (1893): Weitere edle Korund-Varietäten. IN: Edelsteinkunde. Bestimmung und Unterscheidung der Edelsteine und Schmucksteine. Die künstliche Darstellung der Edelsteine
⇒ Bauer, J.; Tvrz, F. (1993): Der Kosmos-Mineralienführer. Mineralien Gesteine Edelsteine. Ein Bestimmungsbuch mit 576 Farbfotos. Gondrom Verlag GmbH Bindlach
⇒ Medenbach, O.; Sussieck-Fornefeld, C.; Steinbach, G. (1996): Steinbachs Naturführer Mineralien. 223 Artbeschreibungen, 362 Farbfotos, 250 Zeichnungen und 30 Seiten Bestimmungstabellen. Mosaik Verlag München
⇒ Pellant, C. (1994): Steine und Minerale. Ravensburger Naturführer. Ravensburger Buchverlag Otto Maier GmbH
⇒ Schumann, W. (1991): Mineralien Gesteine – Merkmale, Vorkommen und Verwendung. BLV Naturführer. BLV Verlagsgesellschaft mbH München
⇒ Schumann, W. (1992): Edelsteine und Schmucksteine: alle Edel- und Schmucksteine der Welt; 1500 Einzelstücke. BLV Bestimmungsbuch, BLV Verlagsgesellschaft mbH München
⇒ Schumann, W. (2017): Edelsteine und Schmucksteine. Alle Arten und Varietäten. 1900 Einzelstücke. BLV Bestimmungsbuch, BLV Verlagsgesellschaft mbH München
⇒ Hochleitner, R. (2017): Welcher Stein ist das? Kosmos-Naturführer. Über 350 Mineralien, Edelsteine und Gesteine. Franckh Kosmos Verlag
- www.mindat.org - sapphire


Letzte Aktualisierung: 14. Dezember 2022



Unsere Empfehlung

Edel- und Schmucksteine von W. Schumann

Buch Edelsteine und Schmucksteine

Mehr Details


angeboten bei Amazon

Mineralien Quiz

Kennen Sie sich aus in Mineralogie und Geologie? Dann testen Sie Ihr Wissen in unserem Mineralien-Quiz!

Zum Quiz

Mineralien-Steckbriefe