Logo steine-und-minerale.de

Steinerne Zeugen - Ayers Rock



Von den Urvölkern Australiens als Heiligtum verehrt, aber als die bekannteste Erhebung Australiens auch steinerner Zeuge geologischer Vorgänge in Down Under – Ayers Rock bzw. Uluru: eines der bekanntesten Wahrzeichen von Australien.



Der Ayers Rock

Der Ayers Rock befindet sich auf der Karte Australiens im Landesinneren des Kontinents, genauer im Northern Territory und innerhalb dessen im Uluru-Kata-Tjuta-Nationalpark nahe der Stadt Yulara. Benannt wurde der Park nach den beiden mächtigsten Erhebungen im Territorium: Kata-Tjuta (1069 m) und Uluru (863 m).


Bild 1: Ayers Rock (Quelle: Klaus-Uwe Gerhardt / pixelio.de)

Der Name Ayers Rock/Uluru

In der Vergangenheit erlangte Uluru unter dem Namen Ayers Rock große Bekanntheit. Seit dem 15. Dezember 1993 trägt der Berg offiziell den Namen Uluru. Um Verwirrung zu vermeiden, ist seit November 2002 zudem die Bezeichnung Uluru/Ayers Rock gebräuchlich.
Die beiden Namen des australischen Bergs haben verschiedene Bedeutungen. Während Uluru der Sprache der australischen Eingeborenen, den Aborigines, entlehnt ist und mit Schatten spendender Platz übersetzt wird, ist der Name Ayers Rock auf den britischen Forscher William Gosse (1842 bis 1887) verdanken. Gosse taufte den Berg nach dem damaligen Premierminister Sir Henry Ayers (1821 bis 1897).


Größe und Maße vom Uluru/Ayers Rock

Mit einem Umfang von 9.400 m bei einer Frontlänge von 3.000 m und 2.000 m Breite ist der Uluru kein kleiner Berg.
Nicht sichtbar hingegen sind das Fundament des Ayers Rocks und dessen felsige Verbindung mit dem 40 km entfernten Kata-Tjuta. Als Teil des Uluru-Kata-Tjuta-Gebirges entspringen um den Ayers Rock zahlreiche Quellen, befinden sich Wasserlöcher und Felsenhöhlen.


Das Gestein des Uluru/Ayers Rock

Die Farbe des aus Sandstein bestehenden Felsen variiert abhängig vom täglichen und jahreszeitlichen Sonnenstand zwischen ocker-gelb und intensiv rot.
In der Regenzeit nimmt der Berg eine gräuliche Farbe an, die mitunter von dunkleren Streifen durchzogen wird.
Die Ursache der Muster auf dem Berg sind zu Zeiten hoher Niederschläge auf dem Felsen gedeihende Algen.


Weltnatur- und Kulturerbe Uluru/Ayers Rock

Nach mehreren Debatten um die Besitzverhältnisse ging der Uluru/Ayers Rock am 26. Oktober 1985 an die Aborigines zurück. Zwei Jahre später folgte von der UNSECO die Auszeichnung als Weltnatur- und –kulturerbe.


Heute ist der Berg ein touristischer Schwerpunkt Australiens. Aufgrund von historisch wertvollen Inschriften am Felsen und der kulturellen Verehrung wegen, darf die Sehenswürdigkeit nur an wenigen, bestimmten Stellen betreten oder bestiegen werden.

Die Entstehung des Ayers Rocks

Aus geomorphologischer Sicht handelt es sich beim Uluru um einen Inselberg – ein einzelner Berg, der sich höhentechnisch vom Umland abgrenzt.
Entgegen früherer Annahmen, der Ayers Rock ist ein Monolith (eigenständiger, großer Felsen), konnte mittlerweile belegt werden, dass der Uluru mit dem Nachbarberg Kata-Tjuta durch ein Gebirgssystem unterhalb der Erdoberfläche verbunden ist.


Das aufbauende Gestein des Uluru/Ayers Rocks ist grobkörniger Arkosesandstein – über die Hälfte des Gesteins besteht aus Feldspäten, gefolgt von bis zu 35 % Quarz und Bruchstücken weiterer Gesteine wie Basalt oder Granit.
Im Zusammenspiel der Gemengeteile von Arkosesandstein resultiert die rötlich-gelbe Farbe des Felsens. Infolge der Abtragung feiner Gesteinsschichten durch Wasser oder Wind erscheint der Uluru grau - insbesondere im Regen, was der eigentlichen Farbe des Sedimentgesteins entspricht.

Die Bildung des Ulurus geht weit in die Vergangenheit des Kontinents zurück. Vor etwa 900 Mio. Jahren existierte im heutigen Zentralaustralien – am aktuellen Standort des Ayers Rocks – eine weitläufige Vertiefung im Gelände. Das sogenannte Amadeusbecken, benannt nach dem gleichnamigen See im Becken, erstreckte sich über eine Fläche von 170.000 km2. Über Jahrmillionen hinweg wurden stetig Sedimente, die aus der Verwitterung und Abtragung umliegender Gesteine herrührten, in das Becken geleitet. Zusätzlich befand sich zum damaligen Zeitpunkt im Amadeusbecken ein Flachmeer. Durch heiße Klimate verdunstet das Wasser allmählich, die Lösungen zwischen den Sedimenten kristallisierten aus und zementierten die Lockermassen zu Sandstein.

Mit der vor 550 bis 530 Mio. Jahren einsetzenden Petermann-Orogenese wurde das Material tektonisch bedingt sattelförmig aufgewölbt. Das Grundgebirge von Ayers Rock und Kata-Tjuta waren geboren. Die ausschließlich in Australien stattgefundene Petermann-Gebirgsbildung verformte zudem weitere Teile des Landes in nordsüdlicher Ausrichtung.

Fehlende, bedeckende Gesteinsschichten und geschlossene Vegetationsdecken förderten alsbald die Verwitterung des Gesteins. Das physikalisch und chemisch abgetragene Material wurde mit Niederschlägen fortgetragen und im Flachland abgelagert. Als sich vor 500 Mio. Jahren erneut ein Flachmeer ausbildete, sammelten sich die Sedimente in Schwemmfächern selbigen. Die nun folgende Alice-Springs-Orogenese (vor 400 bis 300 Mio. Jahren) faltete das Gestein abermals und richtete sowohl Uluru als auch Kata-Tjuta in die Höhe. Das immer noch zwischen beiden Bergen befindliche Lockermaterial der Schwemmfächer wurde durch Wind und Wasser abtransportiert, so dass nun seit 65 Mio. Jahren eine Ebene beide Berge oberflächlich voneinander trennt.



Siehe auch:
- Steinerne Zeugen - Vulkanbombe Strohn
- In, auf und aus Gestein gebaut - Das Bernsteinzimmer
- In, auf und aus Gestein gebaut - Nürnberger Felsengänge


Quellen:
- www.environment.gov.au
- www.crystalinks.com/ayersrock.html

Letzte Aktualisierung: 4. April 2018




Unsere Empfehlung

Edel- und Schmucksteine von W. Schumann

Buch Edelsteine und Schmucksteine

Mehr Details


angeboten bei Amazon

Mineralien Quiz

Kennen Sie sich aus in Mineralogie und Geologie? Dann testen Sie Ihr Wissen in unserem Mineralien-Quiz!

Zum Quiz

Mineralien-Steckbriefe