Die Bildung von Gesteinen vollzieht sich in Kreisläufen, aus denen magmatische, metamorphe und sedimentäre Gesteine resultieren. Die Petrographie ist der Zweig der Geologie, der sich mit Zusammensetzung, Herkunft, chemischen und physikalischen Eigenschaften der Gesteine befasst.
Bild 1: Gesteine bestehen aus Mineralien
Die Bausteine von Gesteinen
Gesteine sind aus einzelnen Mineralien zusammengesetzte Aggregate. Unterschieden wird zwischen monomineralischen, aus einer Mineralart bestehend, und polymineralischen, aus verschiedenen Mineralen kombinierten, Gesteinen.
Bild 2: metamorphe, magmatische und Sedimentgesteine
Hinsichtlich der mengenmäßigen Anteile der aufbauenden Minerale wird zwischen Hauptgemengteilen – am meisten vorhanden – und Nebengemengteilen – untergeordnet enthalten – differenziert.
Arten der Entstehung von Gesteinen
Gesteine werden geologisch-genetisch eingeteilt in: magmatische Gesteine: unter (Plutonite) oder an der Erdoberfläche gebildete Gesteine (Vulkanite). Sedimentgesteine: detritische, biogene und chemische Gesteine sowie Rückstandsgesteine. metamorphe Gesteine: geschieferte, schiefrig-kristalline oder kristalline Gesteine.
Quellen:
⇒ Jacobshagen, V. , Arndt, J., Götze, H.J. et al. (2000): Einführung in die geologischen Wissenschaften. UTB, Stuttgart
⇒ Grotzinger, J., Jordan, T. (2016): Press · Siever, Allgemeine Geologie, Springer Spektrum
⇒ Hann, H. P. (2015): Grundlagen und Praxis der Gesteinsbestimmung
⇒ Pellant, C. (1994): Steine und Minerale. Ravensburger Naturführer. Ravensburger Buchverlag Otto Maier GmbH
⇒ Schumann, W. (1991): Mineralien Gesteine – Merkmale, Vorkommen und Verwendung. BLV Naturführer. BLV Verlagsgesellschaft mbH München
⇒ Maresch, W., Medenbach, O.; Trochim, H.-D. (1987): Die farbigen Naturführer Gesteine. Mosaik Verlag GmbH München
⇒ Murawski, H. (1992): Geologisches Wörterbuch. Ferdinand Enke Verlag Stuttgart
⇒ Okrusch, M. und S. Matthes (2009): Mineralogie: Eine Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstättenkunde. Springer Verlag Berlin Heidelberg
* = Affiliate Link, d.h. beispielhafte Links, die zum Partnerprogramm von Amazon führen und bei erfolgreichem Verkauf mit einer Provision vergütet werden, ohne dass für Sie Mehrkosten entstehen.