Logo steine-und-minerale.de

Braune Mineralien und Edelsteine



Die Farbe von Mineralien ist eine der wichtigsten Eigenschaften, über die ein Mineral bestimmt werden kann. In Anbetracht der weltweit mehr als 5.300 erfassten Mineralien ist ein Großteil von brauner Farbe, die aber weitaus abwechslungsreicher sein kann, als man vermutet.



Braune Mineralien

Die Beschreibung der Farben von Mineralien in den Büchern historischer Mineralogen und Geologen liest sich oftmals sehr poetisch. Begriffe, die heute nicht mehr gängig sind, waren bis ins späte 19. Jahrhundert üblich, um eine Farbe prägnant, kurz und knapp, aber eindeutig zu umschreiben.

Eine derartige Auflistung findet sich beispielsweise im „Grundriss der Mineralogie“ von Friedrich Mohs (1773 bis 1839). Im Abschnitt „Varietäten von Braun“ listet Mohs die am häufigsten bei Mineralien vorkommenden Brauntöne auf:

Ergänzend definiert er die Nuancen genauer, insofern „Haar-braun“ „Braun mit etwas Gelb und Grau“ ist, „Tomback-braun“ „gelblich-braun, mit Metall- oder metallähnlichem Perlmutter-Glanz“ ist und „Leber-braun“ für ein „Braun mit Grau und etwas Grün“ steht.

Im Zusammenspiel mit den verschiedenen Glanzarten und Helligkeit der Grundfarbe Braun entsteht eine Vielfalt ein Brauntönen, die in Farbpaletten ihresgleichen sucht.


andalusit Foto
Andalusit-Varietät Chiastolith

Braune Mineralien

Liste ist nicht vollständig


Cerussit - Mineral und Kristalle
Cerussit


Auch interessant:
Brennen von Mineralien - Farbveränderung unter Hitzezufuhr
Imprägnieren von Mineralien - Wachs, Öl, Harz und Kunststoff
Beschichtung von Mineralien zur Ändeurng der Farbe


Quellen:
Mohs, F. (1822): Grund-Riss der Mineralogie. 1. Theil. Terminologie, Systematik, Nomenklatur, Charakteristik
⇒ Blum, J. R. (1887): Farbe. Färbung. IN: Taschenbuch der Edelsteinkunde für Mineralogen, Techniker und Juweliere
⇒ Zippe, F. X. (1859): Weisse Farben. IN: Lehrbuch der Mineralogie mit naturhistorischer Grundlage
⇒ Doelter y Cisterich, C. A. (1893): Unterscheidung nelkenbrauner und rauchgrauer Steine. IN: Edelsteinkunde. Bestimmung und Unterscheidung der Edelsteine und Schmucksteine. Die künstliche Darstellung der Edelsteine
⇒ Bauer, M. (1896): Braune Edelsteine. IN: Edelsteinkunde. Eine allgemein verständliche Darstellung der Eigenschaften, des Vorkommens und der Verwendung der Edelsteine, nebst einer Anleitung zur Bestimmung derselben für Mineralogen, Steinschleifer, Juweliere, etc · Band 1
⇒ Hochleitner, R. (2017): Welcher Stein ist das? Kosmos-Naturführer. Über 350 Mineralien, Edelsteine und Gesteine. Franckh Kosmos Verlag
⇒ Schumann, W. (2017): Edelsteine und Schmucksteine. Alle Arten und Varietäten. 1900 Einzelstücke. BLV Bestimmungsbuch, BLV Verlagsgesellschaft mbH München
⇒ Bauer, J.; Tvrz, F. (1993): Der Kosmos-Mineralienführer. Mineralien Gesteine Edelsteine. Ein Bestimmungsbuch mit 576 Farbfotos. Gondrom Verlag GmbH Bindlach
⇒ Medenbach, O.; Sussieck-Fornefeld, C.; Steinbach, G. (1996): Steinbachs Naturführer Mineralien. 223 Artbeschreibungen, 362 Farbfotos, 250 Zeichnungen und 30 Seiten Bestimmungstabellen. Mosaik Verlag München
⇒ Pellant, C. (1994): Steine und Minerale. Ravensburger Naturführer. Ravensburger Buchverlag Otto Maier GmbH
⇒ Schumann, W. (1991): Mineralien Gesteine – Merkmale, Vorkommen und Verwendung. BLV Naturführer. BLV Verlagsgesellschaft mbH München
⇒ Schumann, W. (1992): Edelsteine und Schmucksteine: alle Edel- und Schmucksteine der Welt; 1500 Einzelstücke. BLV Bestimmungsbuch, BLV Verlagsgesellschaft mbH München


Letzte Aktualisierung: 19. Januar 2024



Unsere Empfehlung

Edel- und Schmucksteine von W. Schumann

Buch Edelsteine und Schmucksteine

Mehr Details


angeboten bei Amazon

Mineralien Quiz

Kennen Sie sich aus in Mineralogie und Geologie? Dann testen Sie Ihr Wissen in unserem Mineralien-Quiz!

Zum Quiz

Mineralien-Steckbriefe