Pinge – Zeugnis der Bergbaugeschichte
Vertiefungen im Gelände zählen größtenteils zum natürlichen Formenschatz: Täler, karstbedingte Dolinen oder Senken. Dazu gesellen sich mehr oder weniger umfangreiche, durch Aktivitäten des Bergbaus bedingte Einschnitte, die unter dem Begriff Bergschaden zusammengefasst werden. In diese Kategorie fallen Pingen.
Definition Pinge Eine der ältesten Beschreibungen des Begriffs Pinge stammt aus dem Jahr 1788. Der Schriftsteller Friedrich Gottlob Leonhardi (1757 bis 1814) definierte Pinge seinerzeit als &b...Mehr![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Mehr Artikel zu Geowissen, Mineralien, Gesteine und Persönlichkeiten können Sie in unserem Artikelarchiv finden.
Zum Archiv