Logo steine-und-minerale.de

Katzengold, Narrengold und Pyrit



Gold zählt seit Jahrhunderten zu den begehrtesten Metallen der Welt. Der Großteil aller Goldvorkommen ist von vergleichsweise geringem Gewicht, doch immer wieder werden hochkarätige Kristalle mit dem Namen Katzengold verkauft. Doch was ist Katzengold?



Gold
Gold

Es ist nicht alles Gold, was glänzt

Unter dem Begriff Katzengold wird keine Varietät des Minerals Gold verstanden. Vielmehr handelt es sich um ein Synonym für das eisensulfidhaltige Mineral Pyrit.

Aufgrund der metallisch-goldgelben Farbe, oder mit den Worten von Petrus Albinus (Geschichtsschreiber; 1543 bis 1598) "schön goldfarbig ist", besteht eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Edelmetall Gold.


Katzengold erkennen - Die Eigenschaften von Katzengold

Tatsächlich gibt es wesentliche Unterschiede zwischen Gold und Katzengold alias Pyrit .

Tabelle: Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Pyrit bzw. Katzengold und Gold
EigenschaftGoldKatzengold/Pyrit
Chemische Zusammensetzung AuFeS2
Mineralklasse gediegene ElementeSulfidmineral
Farbe gold, hell- bis braungelb, goldrotmetallisch-gelb, silbrig-grau, messingfarben oder goldgelb
Strichfarbe goldgelbgräulich-schwarz
Glanz metallischmetallisch
Transparenz undurchsichtig undurchsichtig
Bruch hakiguneben, muschelig
Spaltbarkeit unvollkommenunvollkommen
Mohshärte 2,5 bis 36 bis 6,5
Dichte 15,5 bis 19,3 g/cm³5 bis 5,2 g/cm³3


In folgenden Eigenschaften unterscheiden sich Katzengold und Gold deutlich voneinander:


Große Pyritkristalle
Pyrit


Der Name Katzengold

All diese Eigenschaften können bei Laien den Eindruck erwecken, das Mineral Pyrit könnte massives Gold sein.
Das machten sich im Mittelalter einige findige Kaufleute zunutze und haben Pyrit als Gold bzw. unter dem Namen Katzengold angeboten.
Das Wort Katze wird von Ketzer hergeleitet. Ein Wort, das neben der eigentlichen Bedeutung auch für trügerisch oder lügen steht.
Im Konkreten und übertragen bedeutet das: Pyrit kann aufgrund des goldenen Glanzes mit Gold verwechselt werden.

Noch deutlicher wird der Schwindel allerdings bei dem Begriff Narrengold, der mitunter auch für Pyrit gebräuchlich ist. Jemand wird demnach zum Narren gehalten, weil man ihm Pyrit als Gold vormachen konnte.



Auch interessant:



Quellen:
⇒ Albinus, P. (1589): Katzengold. IN: Meisznische Land und Berg-Chronica In welcher ein vollnstendige description des Landes, so zwischen der Elbe, Sala vnd Südödischen Behmischen gebirgen gelegen, So wol der dorinnen begriffenen auch anderer Bergwercken, sampt zugehörigen Metall vñ Metallar beschreibungen ; Mit einvorleibten fürnehmen Sächsischen, Düringischen vnd Meißnischen Historien. Auch nicht wenig Tafeln, Wapen vnd Antiquiteten, derer etliche in Kupffer gestochen
⇒ Pellant, C. (1994): Steine und Minerale. Ravensburger Naturführer. Ravensburger Buchverlag Otto Maier GmbH
⇒ Bauer, J.; Tvrz, F. (1993): Der Kosmos-Mineralienführer. Mineralien Gesteine Edelsteine. Ein Bestimmungsbuch mit 576 Farbfotos. Gondrom Verlag GmbH Bindlach
⇒ Korbel, P.; Novak, M. und W. Horwath (2002): Mineralien Enzyklopädie, Dörfler Verlag
⇒ Medenbach, O.; Sussieck-Fornefeld, C.; Steinbach, G. (1996): Steinbachs Naturführer Mineralien. 223 Artbeschreibungen, 362 Farbfotos, 250 Zeichnungen und 30 Seiten Bestimmungstabellen. Mosaik Verlag München
⇒ Schumann, W. (1992): Edelsteine und Schmucksteine: alle Edel- und Schmucksteine der Welt; 1500 Einzelstücke. BLV Bestimmungsbuch, BLV Verlagsgesellschaft mbH München
⇒ Schumann, W. (1991): Mineralien Gesteine – Merkmale, Vorkommen und Verwendung. BLV Naturführer. BLV Verlagsgesellschaft mbH München


Letzte Aktualisierung: 1. August 2023



Unsere Empfehlung

Edel- und Schmucksteine von W. Schumann

Buch Edelsteine und Schmucksteine

Mehr Details


angeboten bei Amazon

Mineralien Quiz

Kennen Sie sich aus in Mineralogie und Geologie? Dann testen Sie Ihr Wissen in unserem Mineralien-Quiz!

Zum Quiz

Mineralien-Steckbriefe